Skip to main content
67 Kurse

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.

 

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.

Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.

Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.

Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.

Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

Online Kurse

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.

 

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.

Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.

Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.

Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.

Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

Loading...
Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen - ONLINE
Mo. 17.11.2025 18:30
Live Online

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren Hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: • Einführung in Kryptowährungen • Was versteht man unter Mining? • Notwendige technische Ausrüstung • Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen • Gefahren bei Kryptowährungen • Das Phänomen Bitcoin • Alternativen zu Bitcoins • Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag • Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
ChatGPT & Co. in Unternehmen für Marketing, HR und Führungskräfte - Vortrag - ONLINE Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen
Mo. 24.11.2025 19:00
Live Online
Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen

In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. In diesem Vortrag erhalten Sie eine kurze und fundierte Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT. Sie erfahren, wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, insbesondere in den Bereichen HR, Marketing und für Führungskräfte. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Grenzen von ChatGPT beleuchtet. Der Vortrag behandelt folgende Fragen: - Wie kann ChatGPT sinnvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden? - Worauf sollten Sie bei der Nutzung von ChatGPT achten? - Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es in den Bereichen HR, Marketing und Führungskräfte? Zudem erhalten Sie eine kurze Einführung in die zwei grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT: entweder direkt über die OpenAI-Oberfläche oder durch Integration in Ihre IT-Infrastruktur. Mit gezielten Tipps und Tricks können Sie ChatGPT nutzen, um produktiver zu werden. Seit Veröffentlichung des ChatGPT beschäftigt sich Astrid Brüggemann intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots. Sie hat sich intensiv ins Promptcrafting eingearbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Lebenslanges Lernen ist für die Germanistin und Betriebswirtin selbstverständlich. Sie entwickelte die moderne Schnell-Lese-Methode Motion Reading®, mit der beruflich Viellesende ihre Lese-Effizienz massiv steigern können. Mit ChatGPT schafft sie sich als Schnell-Lese-Trainerin selbst ab, denn die menschliche Informationsaufnahme hat sich bereits jetzt durch die KI massiv verändert. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-1615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
NEU: MS Outlook – „Full Power“-Workflows - ONLINE Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
Di. 16.12.2025 18:30
Live Online
Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz). MS Outlook bietet über diverse Module zahlreiche, sehr mächtige Möglichkeiten zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaborativen als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders das Feintuning der Outlook-Optionen (Backstage), Automatisierungen sowie das Aufstellen von Regeln. - Highend-Kompaktkurs - Highlights: - Going Backstage“ – Konfiguration der Outlook-Optionen - E-Mail-Postfach und -Korrespondenz – Regeln und QuickSteps - Szenarien zur Anpassung des Kundenbeziehungsmanagements - Konsequente Optimierung von Aufgaben- und Zeitmanagement - BONUS: Outlook im Umfeld von MS 365 (Produktivitätscloud) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-1650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
NEU: Canva-Workshop: Visuell starke Präsentation - ONLINE
Mi. 05.11.2025 10:00
Live Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger - ONLINE
Do. 21.08.2025 19:00
Live Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2776
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Grundbegriffe - Erbrecht - ONLINE
Mo. 20.10.2025 18:30
Live Online

Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU: Eltern im digitalen Zeitalter - ONLINE
Do. 09.10.2025 18:30
Live Online

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt

Kursnummer 253-2000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? - ONLINE
Mi. 24.09.2025 19:00
Live Online

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 253-0150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1 - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 08.12.2025 00:00
Online Selbstlern-Kurs

Veranstaltungsinhalt:: Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen /Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-2523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
NEU: Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung - ONLINE
Di. 26.08.2025 17:30
Live Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU: Business English for busy people B1 - ONLINE
Do. 25.09.2025 20:30
Live Online

Do you work late but still want to improve your English for your current job or future opportunities? Then this course is perfect for you. After working hours, and without having to leave the house again, you’ll get the chance to focus on useful phrases and grammar for everyday communication at work. Thanks to the online format, you can join the class flexibly from wherever you are. Let’s build your confidence and make your business English more fluent—step by step, at your pace. Level required: B1 (Selbsteinstufung z.B. unter www.sprachtest.de oder kommen Sie zur Sprachberatung am 17.09.2025 Kursnummer 253-30343) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
NEU: KI-Bilder: kreativ mit künstlicher Intelligenz - ONLINE
Do. 21.08.2025 15:00
Live Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU: Superhirn - Namen und Gesichter merken - ONLINE
Do. 02.10.2025 19:00
Live Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
NEU: Englisch B1 - Unterschiede zwischen US- und UK-Englisch - ONLINE Zwei Länder, eine Sprache? UK- und US-Englisch im Vergleich
Sa. 06.09.2025 09:00
Live Online
Zwei Länder, eine Sprache? UK- und US-Englisch im Vergleich

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs SüdOst über ZOOM statt. Obwohl Englisch weltweit gesprochen wird, unterscheiden sich britisches und amerikanisches Englisch in vielen Alltagsbegriffen. Oft meint man dasselbe, verwendet aber unterschiedliche Wörter – das kann schnell zu Missverständnissen führen. In diesem Kurs lernen Sie, diese Unterschiede sicher zu erkennen und Ihren Wortschatz so anzupassen, dass Sie in beiden Sprachvarianten klar und verständlich kommunizieren können. Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!

Kursnummer 253-34750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen - ONLINE
Mo. 01.12.2025 18:30
Live Online

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In dieser Veranstaltung gehen wir auf die folgenden Punkte ein: -Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen -Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI -durch KI eigenen Texte optimieren -Sprache und Text mit KI übersetzen -mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen -zusammen mit KI eigene Musik komponieren -KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen -Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen -KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten -viele weitere Anwendungsbeispiele -ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Hinweis: Diese Veranstaltung ist als Vortrag mit Praxisbeispielen konzipiert. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung - ONLINE
Mi. 19.11.2025 17:30
Live Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2652
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Das Unternehmertestament - ONLINE
Mo. 10.11.2025 18:30
Live Online

Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen von Kindern. Wie kann ein Unternehmen übertragen werden, ohne dass einzelne Kinder mit Pflichtteilsansprüchen Ihrer Geschwister belastet werden? Wie wirkt eine Güterstandsschaukel? Steuerfreie Übertragung unter Ehegatten, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Pflichtteilsverzicht, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 13.10.2025 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und Power Point in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche - Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche - Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug und Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche - PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt. Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-2580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 472,00
Microsoft Excel - Grundlagen - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 15.09.2025 00:00
Online Selbstlern-Kurs

Veranstaltungsinhalt:: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Zahlen runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die WENN-Funktion. Voraussetzung: keine Hinweis:Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-2520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
NEU: English Conversation B1 - ONLINE
Do. 25.09.2025 19:15
Live Online

In this relaxed conversation course, you’ll have plenty of opportunities to practise and improve your spoken English in a friendly and supportive atmosphere. We’ll choose topics based on your interests, and you’re welcome to ask grammar questions at any time. The course is designed to help you speak more confidently and expand your vocabulary. Level required: B1 (Selbsteinstufung z.B. unter www.sprachtest.de oder kommen Sie zur Sprachberatung am 17.09.2025 Kursnummer 253-30343) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Zeichnen – Zeigen – Karikatur - ONLINE Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Sa. 27.09.2025 18:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten
Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Kursleitung: Katja Brockmöller Ausführende vhs: vhs Straubing Zeichnen von Karikaturen – wie geht das und was ist dabei erlaubt? Laut Duden handelt es sich bei einer Karikatur um eine Zeichnung o. Ä., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Züge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der Lächerlichkeit preisgibt. Die Karikatur bietet den KünstlerInnen eine gute Möglichkeit, persönliche Meinung und/oder gesellschaftliche Kritik auf humorvolle Weise zu äußern. Doch hierbei gilt es auch einige Regeln zu beachten. In diesem 8-wöchigen Online-Kurs dreht sich alles um das Thema "Alles wird teurer". Behandelt wird das Themengebiet der Karikatur als Kunstform von A wie Ausdrucksvielfalt bis Z wie zeichentechnische Eigenheiten und begleitet Sie Schritt für Schritt hin zur Erstellung individueller freier Karikaturen. Entfliehen Sie Ihrem Alltag mit lustigen Karikaturen. Konkreter inhaltlicher Ablauf: - 1. Termin: Mit Linie und Farbe eine Geschichte erzählen - 2. Termin: Der Einkaufswagen und die Einkaufstüte in der Karikatur - 3. Termin: Kopf und Gesichtsausdruck - 4. Termin: Das Zeichenprogramm sketchbook und Karikaturenapp - 5. Termin: Körperproportionen und Bewegung - 6. Termin: Wiedererkennungsmerkmale: Kleidung und Attribute - 7. Termin: Text und Zeichnung/Karikatur - 8. Termin: Drei Bilder eine Geschichte Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Wiedereinsteiger geeignet. Bitte halten Sie folgende Materialien bereit: Glas mit Wasser, Aquarellpapier, wasservermalbare Farben, Bleistift, Pinsel (mittlere Größe ca. 4-6), schwarzen Fineliner Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 253-6396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
NEU: Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - ONLINE
Di. 07.10.2025 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: -Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, -Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, -Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, -Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, -Welche staatlichen Förderungen es gibt, -Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 253-0553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis - ONLINE
Sa. 25.10.2025 09:00
Live Online

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob SchülerInnen, StudentInnen, Berufstätige oder SeniorInnen - probieren Sie es gerne aus! Den Link zum Kurs senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
NEU: MS Outlook zum Zeit- und Aufgabenmanagement - ONLINE Modul II: Kalender- sowie To Do-App
Mi. 05.11.2025 10:30
Live Online
Modul II: Kalender- sowie To Do-App

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgaben­management jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. übergeordneter Prozesse. Diese können dritte Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen. Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufga­ben dienen (Kalender- und To Do-App). Zudem behandelt es Essentials eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements sowie führende Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar. Highlights: - Kalender-App – Erstellen und Zuweisen von Terminen - To Do-App – Anlegen und Verwalten persönlicher Vorhaben - Strategische Anwendung von MS Planner zur Aufgabensteuerung - Optimierung und Automatisierung von Workflows - BONUS: Methoden zum Zeit- und Aufgabenmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Hinweis: Die Veranstaltung kann sowohl unter der klassischen als auch unter der neuen Outlook-Version abgehalten werden! Keine Ermäßigung

Kursnummer 253-1600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Künstliche Intelligenz im Büromanagement - ONLINE Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 20.11.2025 10:30
Live Online
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1* Highlights: - Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen - Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen - Optimierung des sprachlichen Ausdrucks - Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen - BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
NEU: Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? - ONLINE
Di. 14.10.2025 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend. Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. Ferner werden folgende Fragen thematisiert: -Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? -Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? -Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? -Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 253-0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1 - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 20.10.2025 00:00
Online Selbstlern-Kurs

Veranstaltungsinhalt:: Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen /Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation - ONLINE aufrichtig sprechen und empathisch hören
Fr. 07.11.2025 09:30
Live Online
aufrichtig sprechen und empathisch hören

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders durch genaue Betrachtung der Sprache. Es gibt viele Kommunikationskonzepte, die GFK ist die Einzige, die praktisch sofort umsetzbar ist inkl. Vokabellisten. Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. Die GFK ist der Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z. B. in Erziehung und Partnerschaft, als auch im Business z. B. im Team und als Führungskraft. Inhalte des GFK Einführungs-Seminars: - Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK - Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung - Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle - Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile) - Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen - Unterscheidung Bitte und Forderung - Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche - Die GFK in vier Schritten (Aufrichtigkeit) - Unterscheidung Wertschätzung und Lob - Selbstempathie - Ärger-Prozess - Empathisches Zuhören - vier Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort Dieses Einführungsseminar beachtet die Bitten des Deutschen Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation und ist somit geeignet als Voraussetzung für weitere Vertiefungen oder Ausbildungen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-1350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger - ONLINE
Di. 30.09.2025 19:00
Live Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU: Canva von A bis Z: Designs, Videos und Social Media - ONLINE
Sa. 29.11.2025 09:00
Live Online

Canva bietet vielseitige Möglichkeiten zur Erstellung professioneller Inhalte für Social Media und Marketing. Dabei werden nicht nur die Grundlagen des Programms erklärt, sondern auch KI-gestützte Features eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Zusätzlich wird ein strukturierter Social-Media-Plan erarbeitet, um Inhalte strategisch zu planen und effizient umzusetzen. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2653
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - ONLINE
Di. 21.10.2025 19:00
Live Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
"Grupo de Español" B1 - ONLINE
Fr. 26.09.2025 11:00
Live Online

In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit Konversation zu üben und die Grammatik weiter zu vertiefen. Neben der Arbeit mit dem Lehrbuch befassen wir uns auch mit vielfältigen zusätzlichen Themen, die den Unterricht abwechslungsreich und praxisnah gestalten. Vorkenntnisse der Stufe B1 erforderlich. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag, ab Lektion 7/8 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-46508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
English for Couch Potatoes A2+ - ONLINE
Mo. 29.09.2025 18:30
Live Online

Would you like to practice your English in the comfort of your own home but still socialize at the same time? Ever thought that could be possible? Now it is! In this course "English for Couch Potatoes" you can take part in an online English course. You don´t need to leave your sofa. Instead, you will be in a virtual classroom with a few more "potatoes". All you need is a PC or laptop, headphone or microphone and speakers to join the class. All materials will be digital. We will have a new topic every evening. We will practice some grammar, learn some new vocabulary, train speaking skills and of course, have lots of fun! Start clicking your mouse and sign up now. Places are limited to a maximum of 8 participants. I will contact you before the first session. Level required: A2+ (Einstufung z.B. unter www.sprachtest.de) Program used: Zoom (You don't have to register. I respect your privacy.) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Lehrbuch: Speakout A2+ 3rd edition, ISBN 13-978-1292407487, Pearson Verlag, ab Lektion 4 Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Neue Trends in der Geldanlage - ONLINE
Sa. 04.10.2025 10:00
Live Online

Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bank Filialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: • Allgemeiner Überblick über Anlageklassen • Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation • Kostenaspekte bei der Geldanlage • Passiv investieren mit ETFs • FinTec Unternehmen und deren Angebote • Möglichkeiten der neuen Robo Advisor • Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen • Vor- und Nachteile von Crowdinvesting • Aktive Investments über Social-Trading Plattformen • Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform • Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage Zielgruppe: Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse Hinweis: Diese Veranstaltung ist als Vortrag mit Praxisbeispielen konzipiert. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Canva-Workshop: Grundkurs - ONLINE
Do. 23.10.2025 17:30
Live Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Testamente gestalten und Steuern sparen - ONLINE
Mo. 03.11.2025 18:30
Live Online

Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Übergabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU: KI trifft PowerPoint: KI für Präsentationen - ONLINE
Mi. 15.10.2025 11:00
Live Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2763
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU: KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer - ONLINE
Do. 21.08.2025 17:00
Live Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2772
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Investieren in Aktien - Kompaktkurs - ONLINE KEINE ERMÄSSIGUNG!
Sa. 11.10.2025 09:00
Live Online
KEINE ERMÄSSIGUNG!

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürgerinnen die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzerinnen im Bezug zur Bevölkerung gering. Anlegerinnen „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: • Psychologie bei der Aktienanlage • mögliche Anlagestrategien • Auswahlkriterien für Aktien • wichtige Unternehmenskennzahlen • Chartanalyse nutzen • Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen • Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) • Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte • Zugang zu Finanzinformationen • Umsetzung der Anlagestrategie Zielgruppe: Teilnehmerinnen mit und ohne Vorkenntnisse Hinweis: Diese Veranstaltung ist als Vortrag mit Praxisbeispielen konzipiert. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
English Conversation B1/B2 - ONLINE
Do. 25.09.2025 19:45
Live Online

Tired of grammar lessons? Need a breath of fresh air? Join our conversation class on Thursday evenings to talk about exciting topics that encourage pleasant conversation. In this course experienced English learners communicate in extended conversations and discussions on a variety of current topics. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2 (Selbsteinstufung z.B. unter www.sprachtest.de oder kommen Sie zur Sprachberatung am 17.09.2025 Kursnummer 253-30343) Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Loading...