In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
NEU
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Aus Japan stammt der neue Trend des Waldbadens. Hier bedeutet „Shinrin Yoku“ so viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Im Vordergrund stehen dabei das Wahrnehmen und Erspüren im Hier und Jetzt: die Düfte der Nadeln, das Rauschen der Blätter, das Licht- und Farbenspiel in den Baumkronen. Erleben Sie den Zauber und die Schönheit exotischer Bäume Ostasiens – ganz ohne Flugzeiten und Reiseaufwand. Anmeldung erforderlich!
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit KI-gestützten Bildgenerierungstools! In diesem Kursabend erfahren Sie, wie KI Ihnen hilft, beeindruckende Bilder für Ihre Projekte zu erstellen, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund. Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungen von KI in der Bildbearbeitung, vom Design bis zur Fotografie. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Eingaben hochwertige visuelle Inhalte erzeugen und bestehende Bilder optimieren können. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen KI im Bereich der digitalen Bildgestaltung bietet und welche Fallstricke und Grenzen es aktuell gibt. In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen.Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit der Staudengärtnerei extragrün Bei einer Führung durch die sommerliche Staudengärtnerei in Freising-Attaching zeigen wir, wie wir unser Sortiment an winterharten Stauden kultivieren, was bei der Verwendung von Stauden im eigenen Garten zu beachten ist und wie unsere Stauden "produziert" werden. Es gibt verschiedene Vermehrungsmöglichkeiten von Stauden, die an Beispielen erläutert werden. Wer mag, kann sich auch am Topfen von Stauden versuchen. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Pflege von Stauden und Fragen zu diesem Thema werden gerne beantwortet. Wir laden zu einem entspannten und lehrreichen Wochenausklang in die sommerliche Gärtnerei ein! KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Als De-Facto-Standard bietet MS PowerPoint führende Möglichkeiten zur Erstellung moderner Präsentationen, die gezielt für unterschiedliche Medien optimiert bzw. über alternativen Plattformen veröffentlicht werden können. Präsentationen „im Business“ bedingen eine durchdachte Konzeption. Bei ihrer technischen Umsetzung kommt dem Folienmaster eine grundlegende Bedeutung zu – gerade unter Berücksichtigung eines verbindlichen Corporate Designs (CD). Dynamische Effekte bewirken eine Nachhaltigkeit der präsentierten Inhalte, indem sie maßgeblich dazu beitragen, den Fokus des Publikums durchgängig aufrechtzuerhalten. Über diese Aspekte hinaus – etwa das Format oder die Auflösung – zeichnen sich professionelle Präsentationen insbesondere durch ein visuelles Storytelling aus. Schließlich gilt die Maxime: „Erzählen statt Aufzählen!“ Highlights: -Konzeption wirkungsstarker Business-Präsentationen -Die Gestaltgesetze – Flächen, Formen und Farben -Individuelle Gestaltungsraster sowie Corporate Design -Einsatz des Folienmasters und des Bildschirm-Registers -Bonus: Profi-Know-how zum visuellen Storytelling Hinweis: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Die Veranstaltung richtet sich an: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Du wolltest schon immer ein gelungenes Bild mit dir und deinem Lieblingspony? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam schmücken wir die Pferde und verschönern auch dein Outfit mit verschiedenen (Natur-) Materialien. Beim anschließenden Fotoshooting kannst du dich mit deinem vierbeinigem Liebling in Szene setzen und euch von eurer besten Seite zeigen. Anschließend wählen wir drei Fotos aus, die wir euch nach der Bearbeitung per Mail zusenden. Altersoffen (Kinder ab 4 Jahren - gerne in Begleitung der Eltern, ab 6 Jahren ohne Eltern) KEINE ERMÄSSIGUNG
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Referent: Dr. René John, Geschäftsführer ISIconsult, Institut für Sozialinnovation Consulting UG Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
Lust auf eine kunterbunte Sommerparty mit Freunden und kleine Leckereien? Dann schnapp dir deine Schürze und komm zum Kurs. Wir zaubern herzhafte und süße Kleinigkeiten, die du ratz-fatz für deine Freunde zubereiten kannst. Freu dich auf Mini Quiches, Brokkoli-Käse Nuggets und Parmesan-Gemüse Chips. Natürlich kommt auch Süßes nicht zu kurz. Mini-Amerikaner, Cupcakes im Waffelbecher mit Himbeer- und Zitronentopping und sommerliche Fruchtcocktails.
Heute machen wir eine kulinarische Reise nach Sardinien. Die Kulinarik meiner Heimatinsel ist unterschiedlich – eine Meerseite und eine Landseite. Wir lernen beide Seiten kennen und genießen. Freuen Sie sich auf eine typisch sardische Pasta mit Fischsauce und Sa Panadas, ein besonderes Lammgericht, und Purceddu – ein Schweinebraten aus dem Ofen. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere Köstlichkeiten und erfahren viel über Land und Leute.
Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in die Welt der Programmierung mit Python und richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sicher im Umgang mit Computern sind. Die Teilnehmenden lernen zunächst die Grundlagen der Sprache kennen, wie Variablen, Schleifen und Funktionen und setzen ihr Wissen in kleinen, praxisnahen Projekten um. Darüber hinaus werden Konzepte, wie objektorientierte Programmierung und die Erstellung von einfachen Webservern, behandelt. Zum Abschluss gibt es, je nach Fortschritt der Gruppe, einen kurzen Überblick über spannende Themen wie Data Science und künstliche Intelligenz. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden nach Abschluss kleinere Projekte selbst umsetzen können und die Grundlage haben, eigenständig in weiterführende Themen einzutauchen.
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Referent: Gregor Biedermann, Dipl.-Betriebswirt (FH) & Anerkannter Trainer Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. In dieser offenen Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen rund um das Thema KI zu stellen. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Anwendung von KI-Tools benötigen oder unsicher im Umgang mit bestimmten Anwendungen sind – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und klären alles, was Sie wissen möchten. Hierzu wird Ihnen gezeigt, wie Sie KI-Dienste nutzen können, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden. Und wie Sie sich in Zukunft selbst dabei helfen können Anliegen zu klären, mit Hilfe von Internettechnologie. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Auf den kargen Schotterböden der Münchner Ebene hat sich eine einzigartige Vielfalt an Pflanzen und Tieren entwickelt. Die Jahrhunderte alten Böden speichern mit ihrem Gras- und Baumbewuchs organisches Material und tragen so zum Klimaschutz bei. Sie glänzen zudem mit einem Blütenreichtum, der uns staunen lässt. Wir laden Sie ein, bei einem literarischen Spaziergang mit Zitaten aus interessanten Heidebüchern mehr über die spannende Geschichte dieser Landschaft und ihre Bedeutung in der Gegenwart zu erfahren. Unter fachkundiger Leitung können Sie so ein bekanntes Stück Heimat neu kennenlernen.
In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Ob Amerikanische Tulpenbäume, Ungarische Eichen oder Japanische Schirmtannen, im Weltwald gibt es viele exotische Baumarten zu entdecken. Dieser Rundgang führt durch die „Gärten der Kontinente“, bietet Geschichten aus fernen Waldregionen sowie Hintergrundinformationen zur Entstehung und zum Aufbau des Weltwaldes. Führung: Stephan Huber Anmeldung erforderlich!
HIGH Fitness took old School Aerobics and transformed it into a modern, heart pounding, fun, and effective workout. Cardio and toning meet leg warmers with a side air guitar. It is a full body workout that has been shown to improve overall endurance, stamina, strenght, and cardiovascular health. They are easy to follow, and choreographed to set you up for success. Classes are hold in English.