In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
NEU
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Revolutionieren Sie Ihre Online-Recherche mit KI-gestützten Suchmaschinen! Dieser Kursabend zeigt Ihnen, wie moderne Suchtechnologien die Art und Weise verändern, wie wir Informationen finden und nutzen. Lernen Sie, wie KI Ihnen hilft, relevante Daten schneller und präziser zu finden, indem sie kontextbezogene und personalisierte Suchergebnisse liefert. Entdecken Sie Tools, die Ihre Recherche effizienter und zielgerichteter gestalten. Erleben Sie, wie die Integration von KI Ihre Arbeitsweise transformieren kann und wie Sie von diesen Innovationen in Freizeit und Beruf profitieren können. In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Zunächst wird die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe abgehalten. Danach gibt es einen Vortrag über den Hausrotschwanz (Vogel des Jahres 2025) Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Mexikanische Malerei, farbenfroh und energetisch, auf recyceltem Material mit Acryl. Die Schwerpunkte liegen auf dem Mischen von Farben nach der Farblehre Frida Kahlos, die auf individuell beabsichtigte Farbbedeutungen abzielt und einem energetisch spirituellen Fluss während des kreativen Prozesses sowie dessen Manifestierung im Bild. Die Lehrkraft ist ein Künstler in der dritten Generation aus dem kleinen Bergdorf Tepoztlan, das zu den Pueblos Magicos, also den magischen Dörfern Mexikos, gehört und eine Wiege der mexikanischen Spiritualität ist. Heimat des gefiederten Schlangengottes Quetzalcoatl und der Kunst, alles fließen zu lassen. Malen wie in Mexiko ist also für Alle geeignet, auch ganz ohne jegliche Vorbildung im künstlerischen Bereich, die gerne ihrer Phantasie, Energie und Kreativität freien Lauf lassen wollen.
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising Finde schneller die besten Quellen für deine Arbeiten! In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du KI-Tools einsetzt, um relevante und hochwertige Informationen effizient zu recherchieren und präzise Quellenangaben zu erstellen. Dabei besprechen wir auch, wie du KI ethisch korrekt in der Recherche nutzt und welche Vorgehensweisen du vermeiden solltest, um wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten. Ob für Hausarbeiten, Referate oder Projekte – mit KI machst du deine Recherche schneller und fundierter, ohne den ethischen Rahmen zu verlassen. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Mit Freude und Leichtigkeit werden Sie lernen Alltagsgespräche zu führen, sich vorzustellen, in der Bar und im Restaurant zu bestellen, ein Zimmer im Hotel zu reservieren und vieles mehr. Das Lerntempo werden wir zusammen bestimmen, damit der Einstieg in die italienische Sprache Spaß macht. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Dieci lezioni di italiano A1, ISBN 978-3-19-005647-7, Hueber Verlag, ab Lektion 1
Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Nur allzu schnell werden unsere Pläne über den Haufen geworfen. Bedingungen und Wünsche ändern sich – beruflich wie privat. Kennen Sie die Herausforderung, trotzdem verlässliche Resultate zu erzielen?Das Modul vermittelt Ihnen, wie Sie mit iterativer Planung einerseits zuverlässig konkrete Ergebnisse erreichen und anderseits notwendige Anpassungen so gestalten können, dass sie von allen Beteiligten mitgetragen werden.In praxisnahen Übungen erlernen Sie Techniken der agilen Planung, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können – vom Projektmanagement bis zur Familienorganisation. Sie entwickeln die Fähigkeit, klare Teilziele zu definieren und gleichzeitig flexibel auf veränderte Umstände zu reagieren. Sie erlernen souveräner durch Veränderungen zu navigieren und erreichen Ihre Ziele – trotz ständig wechselnder Anforderungen! Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Wir sind mit unserem Wald kulturell verbunden wie der Baum mit dem Boden. Er versorgt uns nicht nur mit Holz und filtert das Trinkwasser, er ist auch voller Geschichten und ein Ort der Sehnsucht. Zwischen Bäumen und Sträuchern, umgeben von Vogelgezwitscher, ist er der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen. Mit einfachen Yoga-Übungen gelingt das besonders gut. Vorkenntnisse sind für diesen Spaziergang unter alt-ehrwürdigen Eichen und Buchen nicht erforderlich.
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Sie möchten wissen, wie eine Mediation genau abläuft und was die Besonderheiten dieses Verfahrens sind? In dem Vortrag der Münchener Juristin und Mediatorin Dr. Clara Herz erfahren Sie mehr. Unsere Lehrkraft gibt Ihnen einen Einblick in das Verfahren, stellt dessen Anwendungsbereich näher vor und erläutert unter anderem auch das besondere Potenzial der Mediation für die nachhaltige Lösung von Konflikten. Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit der Dozentin in den Austausch zu gehen. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!
Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Referentin: Prof. Dr. Viola Muster, Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext, FH Erfurt Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“.
Starte fit und aktiv in den Tag! Walken in der Früh hat seinen besonderen Reiz. In wunderschöner Natur etwas für deine Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fitness tun. Walken ohne Stöcke ist ein Training an der frischen Luft, ein effektives und gelenkschonendes Ausdauertraining. Schon bei geringem Tempo wird deine Fettverbrennung angeregt, der Stoffwechsel angekurbelt und Endorphine werden ausgeschüttet. Wir genießen die frische Waldluft während wir mit zügigen Schritten auf angenehm schattigen Wegen walken. Wir kombinieren Walking Einheiten und halten dazu an 2-3 Stationen an, um Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht auszuführen. Unsere Wege sind abwechslungsreich und leicht hügelig. Mit einem angenehmen Stretch beenden wir den Walk.
In diesem Kurs geht es darum, sich mit unseren Energiezentren des Körpers, den sogenannten „Chakren“, über den Klang der Klangschale und den Duft von ätherischen Ölen zu verbinden. Klangschalen, sowie ätherische Öle erzeugen Schwingung und damit Energie. Der menschliche Körper schwingt ebenfalls und reagiert bei bestimmten Klängen, Gerüchen und Frequenzen. So können Klänge der Klangschale und ätherische Öle aus dem Bereich der Aromatherapie dazu beitragen, seelische und körperliche Blockaden sanft zu lösen. Spüre und erfahre dich Selbst, deine Energie und die wohltuenden Klänge der Klangschalen, in Verbindung mit passenden ätherischen Ölen, für ein ganzheitliches Wohlbefinden. Lade wieder Ausgeglichenheit und Lebensfreude in dein Leben ein. Unsere Chakren / Energiezentren sind wesentlich für unsere seelische und energetische Ausgeglichenheit An diesem Tag, der dir und der Harmonisierung deiner Energien und damit deiner ganzheitlichen Entspannung gewidmet ist, verbinden wir in Theorie und praktischen Übungen Düfte und Klänge, die sich wunderschön ergänzen in ihrer Wirkung. Spüre darüber Hinaus bei einer Klangschalenmassage die direkte entspannende und tiefgreifende Wirkung von Klängen auf deinen Körper. Wir stärken das Hals-Chakra, das Stirn-Chakra, auch „drittes Auge“ genannt, und das Scheitel-Chakra. Hierbei kommen wir beim Hals-Chakra in Kontakt mit den Themen gesunde Kommunikation, kreativer Austausch, beim Stirn-Chakra sind es die Themen Klarheit, Weisheit, und ein ausgeglichenes Nervensystem und Hormonsystem. Beim Scheitel-Chakra widmen wir uns dann der Dankbarkeit, der Anbindung und der Fähigkeit, Momente des Glücks zu erfahren. Sowohl für die Klangschalen, als auch für die Öle bedarf es keinem Vorwissen. Man kann jederzeit einsteigen und es ist auch nicht notwenig, dass ein vorheriger Kurs besucht wurde. Sie sind außerdem auch gut für eher rational denkende, analytische Menschen geeignet, um in Entspannung zu kommen.
Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Die Kommunikationswege des Alltags sind mit Social Media, Apps und Handy vielfältig geworden. Es ist schwer, alles im Überblick zu behalten. Das Modul setzt sich systematisch mit den Kommunikationszielen und Kanälen (E-Mail, Messenger, Gruppen) auseinander und bietet die Möglichkeit, Ihre Kommunikation übersichtlich und effizient zu organisieren. Wir erarbeiten gemeinsam individuelle Strategien zur Stressvermeidung und klaren Grenzsetzung. Sie lernen, Kommunikationskanäle effektiv zu nutzen und "Nein" zu sagen, ohne Schuldgefühle zu haben. Nach dem Workshop kommunizieren Sie effizienter, setzen klare Prioritäten und gewinnen wertvolle Zeit zurück. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit den Freisinger Stadtwerken Mithilfe des Trinkwasserhochbehälters versorgen die Freisinger Stadtwerke die Stadt und umliegenden Ortsteile mit hervorragendem Wasser. Seit 2006 speichert der Trinkwasserhochbehälter an der Waldsiedlung die benötigte Wassermenge und stellt den konstanten Wasserdruck sicher. Bei der Führung bekommen die Teilnehmenden Einblick in Funktion und Arbeitsweise dieses sonst verschlossenen zentralen Elements der Freisinger Trinkwasserversorgung. Die Modernisierung des Pumpwerkes, die zu Beginn des Jahres durchgeführt wurde, wird die Effizienz der Freisinger Wasserversorgung weiter steigern und damit den Strombedarf senken. Die zwei Wasserkammern mit je 2.500 Kubikmetern Wasser Fassungsvermögen können nicht betreten werden, aber zumindest ein Blick hinein wird bei der Führung möglich sein. Die Führung wird durchgeführt durch Herrn Matthias Weidner, Wasseringenieur der Freisinger Stadtwerke
In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
In diesem Nähworkshop nähen wir ein Sommertop (ärmelloses Oberteil mit Trägern). Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit dem Zentrum der Familie An diesem Abend tanzen wir einfache Choreografien zu abwechslungsreichen Musiken und Kraftliedern aus aller Welt - meist in Kreisform. Im Kreis gehört jeder dazu - gemeinsam kommen wir in Bewegung, lassen den Alltag hinter uns und füllen unser Herz. Beschwingte und fröhliche Tänze lassen uns Freude, Leichtigkeit und Energie tanken. Ruhige meditative Tänze helfen zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit mitzusingen. Gedichte / Texte runden die Einheiten ab. Die Termine können regelmäßig, oder einzeln besucht werden. Keine Ermäßigung!
In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. „Am Waldsaum kann ich lange Nachmittage, dem Kuckuck horchend, in dem Grase liegen; er scheint das Tal gemächlich einzuwiegen in friedevollem Gleichklang seiner Klage…“ (Eduard Mörike). Begleitet von Gedichten und literarischen Texten aus der deutschen Romantik, führt dieser Spaziergang über verschlungene Wege zu den malerischen Plätzen im Weltwald. Entdecken Sie die parkähnliche Landschaft aus Wiesen, Wald und Wasser durch die Augen der Poesie neu!
Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!
Heute machen wir eine kulinarische Reise nach Sardinien. Die Kulinarik meiner Heimatinsel ist unterschiedlich – eine Meerseite und eine Landseite. Wir lernen beide Seiten kennen und genießen. Freuen Sie sich auf eine typisch sardische Pasta mit Fischsauce und Sa Panadas, ein besonderes Lammgericht, und Purceddu – ein Schweinebraten aus dem Ofen. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere Köstlichkeiten und erfahren viel über Land und Leute.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.
Lust auf eine kunterbunte Sommerparty mit Freunden und kleine Leckereien? Dann schnapp dir deine Schürze und komm zum Kurs. Wir zaubern herzhafte und süße Kleinigkeiten, die du ratz-fatz für deine Freunde zubereiten kannst. Freu dich auf Mini Quiches, Brokkoli-Käse Nuggets und Parmesan-Gemüse Chips. Natürlich kommt auch Süßes nicht zu kurz. Mini-Amerikaner, Cupcakes im Waffelbecher mit Himbeer- und Zitronentopping und sommerliche Fruchtcocktails.
In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising Vielseitig und abwechslungsreich! Hier erwartet dich neben der klassischen Country Musik auch Pop, Rock oder Swing. Auch die Bewegungen sind bunt gemischt. Je nach Stil können sie fließend oder auch aktionsreich sein. Mitmachen kann jede/r, der Lust hat sich auf Musik zu bewegen. Das Tolle ist, du brauchst keine/n PartnerIn! Mit vielen Tanzbegeisterten tanzen wir in Linien die selben Choreographien und besuchen gemeinsam tolle Events.
Erlebnisrundgang bei der Gärtnerei Biokotti Entdecken Sie die Welt des nachhaltigen Gemüse- und Obstanbaus bei einem spannenden Rundgang durch die Gärtnerei Biokotti! Erkunden Sie das weitläufige Gewächshaus und die Freilandflächen, werfen Sie einen Blick in die Lagerräume und zum Gießteich und besuchen Sie unseren Hofladen. Als besonderes Highlight können Sie selbst ernten und die frischen Produkte direkt vor Ort verkosten. Erfahren Sie spannende Hintergründe genießen Sie regionale Bioqualität hautnah! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Referent: Wolfgang Siering, OG Bayern Das zur Stromgewinnung angelegte Areal zählt zu den sieben international bedeutsamen Wasservogelgebieten Bayerns. Seit 1929 sind am Speichersee und den Teichen mehr als 280 Arten beobachtet und in den Archiven der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern festgehalten. Jetzt im Frühjahr brüten Rohrsänger, Baumfalken und verschiedene Grasmücken. Später kommen Tausende von Wasservögeln, um hier zu mausern. Das Gebiet ist Drehscheibe für den Vogelzug und auch als Überwinterungshabitat bedeutend. Manfred Siering, Präsident der OG, wird an diesem Abend durch einen sonst nicht frei zugänglichen Teil des Teichgebiets führen. Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
This workshop will be conducted mainly in English. Unleash your inner artist with our captivating Chinese art workshops! Learn the basic techniques of using Chinese ink, paints and brushes to create your own masterpiece on beautifully framed Xuan paper cards, scrolls, and Chinese fans. Immerse yourself in the beauty of painting flowers, plants, fruits, small animals, and landscapes, and bring home unique pieces of your artwork! This course is designed to deepen your appreciation of Chinese art and enhance your joy in creating. I'm particularly fond of the saying by American painter Bob Ross: "We don't make mistakes, just happy little accidents." I hope you'll find this spirit inspiring as we explore Chinese art together. :) Suitable for beginners aged 13 and over. Art Materials provided by the teacher - each student will receive: - a blank framed Xuan paper card - a blank scroll - a blank fan (we will paint on both sides) - six sheets of practice Xuan paper - three Chinese brushes (small, medium, large) Shared materials during the workshops: - three boxes of Chinese paints - one bottle of ink - a small box of seal paste - a Chinese seal lent by the teacher (free of charge, but must be returned after use.) Extra paints, ink, or Xuan paper will be purchased if any run out during the workshops. The total cost for these supplies is approximately €35 per student, based on ten participants. The cost and the number of practice Xuan paper sheets may vary depending on the exact number of participants. Join us and unlock the beauty of Chinese painting — let your artistic spirit soar!
Tauche ein in die kreative Welt der veganen Bowls und Wraps! In diesem spannenden Kochkurs lernen wir gemeinsam, wie du gesunde und leckere Mahlzeiten zauberst, die nicht nur gut aussehen, sondern auch fantastisch schmecken. Es geht darum, wie du mit frischen, saisonalen Zutaten bunte Bowls zusammenstellst, die voller Nährstoffe stecken. Du lernst verschiedene Kombinationen aus Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüse und köstlichen Dressings aus Nussmus oder Tofu kennen. Außerdem erfährst du, wie du geschmackvolle Wraps mit verschiedenen Füllungen kreierst – perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein geselliges Abendessen. Am Ende des Kurses genießen wir unsere selbstgemachten Kreationen und nehmen viele neue Ideen mit nach Hause. Freu dich auf eine leckere rein pflanzliche Küche. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel
Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Der schnelllebige Alltag in Arbeit und Familie erzeugt oft ein Gefühl der Unsicherheit, nicht mehr alles zu überblicken und Wichtiges zu vergessen. In diesem Workshop lernen Sie, mit dem Einsatz von grafischen Mitteln die Aufgaben zu sammeln, zu priorisieren und die konkreten Ergebnisse zu bestimmen. Damit nichts vergessen wird, wird alles in kleine, übersichtliche Schritte aufgeteilt. Diagramme oder Mind Mapping machen die Strukturierung und Ergebnisorientierung leicht und Sie schaffen es, nachhaltig das Steuer in der Hand zu behalten. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrundeliegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie weitere Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung. Highlights: -PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien -Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen -Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen -Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards -BONUS: Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“ Hinweis: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u.w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Am 21. Mai 1992 wurde die Grundlage für das europaweite Schutzgebiets-Netzwerk „Natura 2000“ geschaffen. Deshalb wird an diesem Datum jedes Jahr mit dem „Natura 2000-Tag“ auf das europäische Naturerbe aufmerksam gemacht. Diplom-Biologe Tobias Maier, Betreuer des Natura 2000-Gebietes „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“, unternimmt aus diesem Anlass eine informative Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Südliche Fröttmaninger Heide“. Dabei werden die artenreichen Kulturlandschaften der Kalktrockenrasen und ihre Übergänge zu den Lohwäldern vorgestellt. Die Teilnehmer erfahren mehr über Hintergründe und Ziele des Natura 2000-Netzwerks und lernen typische Pflanzen- und Tierarten der Heide kennen. Ein besonderer Fokus ist dabei auf die bayernweit vom Aussterben bedrohte Wechselkröte gerichtet, die v.a. nachts aktiv ist. Mit etwas Glück lässt sie ihre bezaubernden Balzgesänge ertönen.
Der Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Sie lernen die französische Sprache in einer entspannten Atmosphäre und einem Lerntempo, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Anhand lebensnaher Themen und authentischer Sprechanlässe lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Grundkenntnisse der Grammatik kennen, die Sie brauchen, um sich in einfachen Situationen im Alltag oder auf Reisen zurechtzufinden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Chapeau! A1, Kursbuch + Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-003434-5, Hueber Verlag, ab Lektion 1
In Kooperation mit der Staudengärtnerei extragrün Bei einer Führung durch die sommerliche Staudengärtnerei in Freising-Attaching zeigen wir, wie wir unser Sortiment an winterharten Stauden kultivieren, was bei der Verwendung von Stauden im eigenen Garten zu beachten ist und wie unsere Stauden "produziert" werden. Es gibt verschiedene Vermehrungsmöglichkeiten von Stauden, die an Beispielen erläutert werden. Wer mag, kann sich auch am Topfen von Stauden versuchen. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Pflege von Stauden und Fragen zu diesem Thema werden gerne beantwortet. Wir laden zu einem entspannten und lehrreichen Wochenausklang in die sommerliche Gärtnerei ein! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Planen Sie eine Reise nach Spanien oder Lateinamerika? Dann ist dieser Kurs perfekt für Sie! Sie brauchen keine Vorkenntnisse und lernen die wichtigsten sprachlichen Grundlagen sowie alle wesentlichen Redemittel für Ihre Reise. Ihr nächstes Abenteuer beginnt hier! Lehrbuch: ¡Vivan las vacaciones! , ISBN 978-3-19-317243-3, Hueber Verlag, ab Lektion 1
Entdecke köstliche vegane Desserts in unserem kreativen Kochkurs! Gemeinsam zaubern wir unwiderstehliche Leckereien, die ganz ohne tierische Produkte auskommen. Von himmlischen Schokoladenmousse über fruchtige Torten bis hin zu gesunden Snacks mit natürlichen Süßungsmitteln – hier lernst du, wie du mit pflanzlichen Zutaten traumhafte Desserts kreierst. Am Ende des Kurses genießen wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten. Die pflanzliche Küche kann auf ganz natürlich Art und Weise süß sein! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
In diesem Nähworkshop nähen wir ein Sommertop (ärmelloses Oberteil mit Trägern). Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
"Wer tanzt, schüttelt die Probleme des Alltags einfach ab." Zusammen mit dem/der PartnerIn etwas für die Gesundheit tun, das nebenbei auch noch Spaß macht. In diesem Kurs lernen Sie zwei sehr unterschiedliche Paartänze kennen, die dieses Gefühl sehr lebhaft vermitteln. Auf der einen Seite werden wir uns den West Coast Swing anschauen, der größtenteils stationär getanzt wird und mit natürlich sinnlichen Bewegungen ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wohlfühlen vermittelt. Auf der anderen Seite wenden wir uns dem Country Two Step zu, der auf flotte Popmusik rund um die Tanzfläche getanzt wird und uns einfach nur die Möglichkeit gibt uns zur Musik auszutoben. Nur Paaranmeldung - m/w/d
Biene Maja kennt (und liebt) jeder, aber was ist mit Wespen, Spinnen oder Schaben? In diesem kurzweiligen Vortrag werfen wir einen frischen Blick auf die ganze tierische Bandbreite im Garten: auf die Lieblinge, die Übersehenen und die Missverstandenen. Denn jedes Tier hat eine Aufgabe - ob Bestäuber, Jägerin oder Recycler. Mit Witz, spannenden Fakten, Bildern, Anschauungsmaterial und viel Raum für Fragen entdecken wir, wie bunt und bedeutsam unsere wilden Mitbewohner sind und wie wir ihnen ganz einfach helfen können. Für alle Altersgruppen geeignet, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Aha! Lernziele: - Tiere im Garten besser kennenlernen - auch die, die auf den ersten Blick nicht so niedlich wirken - Ökologische Zusammenhänge verstehen: Wer macht was im Garten und warum ist das wichtig? - Vorurteile abbauen und Artenvielfalt mit anderen Augen sehen - Konkrete, einfache Tipps mitnehmen, wie man tierfreundlich gärtnert, auch ohne großen Aufwand Methoden: - Bilderreicher Vortrag mit Witz und ausgewählten Fakten aus der Forschung - Mitmach-Momente durch Fragen und Diskussion - Anschauungsmaterial zum Anfassen oder Bestaunen (z. B. Nester, Fotos, Modelle) - Praktische Tipps für alle Garten- und BalkonfreundInnenDie Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Referent: Michael Kracht, Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
In Kooperation mit dem Zentrum der Familie An diesem Abend tanzen wir einfache Choreografien zu abwechslungsreichen Musiken und Kraftliedern aus aller Welt - meist in Kreisform. Im Kreis gehört jeder dazu - gemeinsam kommen wir in Bewegung, lassen den Alltag hinter uns und füllen unser Herz. Beschwingte und fröhliche Tänze lassen uns Freude, Leichtigkeit und Energie tanken. Ruhige meditative Tänze helfen zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit mitzusingen. Gedichte / Texte runden die Einheiten ab. Die Termine können regelmäßig, oder einzeln besucht werden. Keine Ermäßigung!
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Referent: Dr.-Ing. Till Zimmermann, Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft, Emissionsberichterstattung Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!