Skip to main content
156 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Spanisch A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Mo. 29.09.2025 16:30
Freising
ab Lektion 1

Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-46005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Bunte vegane Herbstküche - schnell und einfach
Do. 09.10.2025 18:00
Freising

Wenn die Tage kürzer werden, tut wärmendes, buntes Soulfood besonders gut. In diesem Kochkurs entdecken wir die vielfältige vegane Herbstküche – einfach, kreativ und voller Geschmack. Auf dem herbstlichen Speiseplan stehen u. a. ein aromatisches One-Pot-Curry, knuspriger Tofu und Möhren vom Blech, asiatisch gewürzter Rosenkohl aus dem Ofen, Spaghetti mit cremiger Rote-Bete-Soße sowie eine geröstete Kürbissuppe vom Blech. Zum süßen Abschluss backen wir einen duftenden Apfel-Zwetschgen-Crumble. Ein Kurs voller saisonaler Ideen für gemütliche Abende und bunte Teller! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 253-0820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Deutsch als Zweitsprache A1.1 AnfängerInnen
Mo. 22.09.2025 18:00
Freising
AnfängerInnen

Egal, ob Sie gerade erst in Deutschland angekommen sind oder schon länger hier wohnen: Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, mit dem Deutschlernen anzufangen und mit anderen Deutschlernenden in Kontakt zu kommen. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, alltägliche Situationen beim Einkauf, in Verkehrsmitteln oder bei Verabredungen mit Freunden und Familie zu meistern. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursbuch: Menschen A1, ISBN 978-3-19-211901-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A1, ISBN 978-3192919015, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
NEU: Schmuckstücke selbst gestalten
So. 07.12.2025 10:00
Freising

Du magst individuellen Schmuck, einen, den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der alcoholINKS und kreieren unsere Unikate. Auch prima als Weihnachtsgeschenk geeignet. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Schlüsselanhänger in den verschiedensten Formen und Größen stehen uns zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer. Materialkosten 25,00 € für bis zu 5 Teile im Kurs (weitere Materialien sind im Kurs zu erwerben).

Kursnummer 253-6710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU: Englisch ab B1 - Falsche Freunde: ähnlich klingende Wörter - ONLINE Klingt gleich, bedeutet was anderes!
Sa. 06.09.2025 17:00
Live Online
Klingt gleich, bedeutet was anderes!

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs SüdOst über ZOOM statt. Lernen Sie, häufige "falsche Freunde" zu erkennen und zu vermeiden. Diese Wörter, die in Englisch und Deutsch ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, führen oft zu Missverständnissen. Da wird der "Chef" (engl: boss) schnell zum" Koch" (engl. chef). Oder haben Sie auch schon Mal "handy" anstatt "mobile" gesagt? Anhand von konkreten Beispielen lernen Sie solche falschen Freunde zu identifizieren und deren richtigen Übersetzung und sicheren Verwendung. Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!

Kursnummer 253-34753
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU: Ernährung bei Demenz – ausgewogen begleiten als Betreuende - ONLINE
Mi. 17.09.2025 19:30
Live Online

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Freude am Essen, Spaß an der Bewegung und Teilhabe am sozialen Miteinander sind für Menschen mit Demenz wesentlich für Wohlbefinden und Lebensqualität. Die Versorgung ist jedoch oft eine Herausforderung für Betreuungspersonen. Die praxisnahe Veranstaltung gibt Hintergrundinformationen zum veränderten Ess- und Trinkverhalten, sensibilisiert für mögliche Risiken von begleitenden Mangelerkrankungen und beleuchtet Vorbeugemaßnahmen. Im geschützten Rahmen erhalten Sie Raum zum Austausch. Hinweis: Der Link wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Termin zugeschickt

Kursnummer 253-5155
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: English Conversation B1 - ONLINE
Do. 25.09.2025 19:15
Live Online

In this relaxed conversation course, you’ll have plenty of opportunities to practise and improve your spoken English in a friendly and supportive atmosphere. We’ll choose topics based on your interests, and you’re welcome to ask grammar questions at any time. The course is designed to help you speak more confidently and expand your vocabulary. Level required: B1 (Selbsteinstufung z.B. unter www.sprachtest.de oder kommen Sie zur Sprachberatung am 17.09.2025 Kursnummer 253-30343) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
NEU: Alles Kürbis - für "Kenner" und "Kennenlerner"
Fr. 19.09.2025 18:00
Freising

Tauche ein in die herbstliche Küche und entdecke die Vielseitigkeit von Kürbis! Welche Sorte eignet sich wofür? Schälen oder mit Schale verarbeiten? All diese Fragen werden beantwortet. Anschließend bereiten wir gemeinsam raffinierte Gerichte rund um das beliebte Herbstgemüse zu. Freu dich auf kreative Rezepte wie eingelegter Kürbis mit einer besonderen, etwas ungewöhnlichen Geschmackskombination, hausgemachte Kürbis-Gnocchi, Kürbis-Granatapfelaufstrich und das Dessert-Highlight: Kürbis-Mousse au Chocolat. Egal ob KochanfängerIn oder Hobbykochin – es ist für jeden etwas dabei. Gemeinsam schnippeln, kochen, genießen – und den Herbst auf dem Teller feiern! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 253-0804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
NEU: Line Dance - Grundstufe
Do. 03.07.2025 18:00
Freising

In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising Vielseitig und abwechslungsreich! Hier erwartet dich neben der klassischen Country Musik auch Pop, Rock oder Swing. Auch die Bewegungen sind bunt gemischt. Je nach Stil können sie fließend oder auch aktionsreich sein. Mitmachen kann jede/r, der Lust hat sich auf Musik zu bewegen. Das Tolle ist, du brauchst keine/n PartnerIn! Mit vielen Tanzbegeisterten tanzen wir in Linien die selben Choreographien und besuchen gemeinsam tolle Events.

Kursnummer 252-5942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU: Eltern im digitalen Zeitalter - ONLINE
Do. 09.10.2025 18:30
Live Online

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt

Kursnummer 253-2000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 13.10.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0271
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 08.12.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0278
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Einführung ins Familienstellen – Verstehen, was uns bewegt
Sa. 20.09.2025 10:00
Freising

Viele unserer Verhaltensmuster, emotionalen Blockaden oder wiederkehrenden Lebensprobleme haben tiefere Wurzeln – oft in unserer Herkunftsfamilie oder im familiären System. Das Familienstellen, auch bekannt als Systemische Aufstellungsarbeit, bietet die Möglichkeit, solche Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Lösungswege zu entdecken. In diesem Einführungs-Workshop erhalten Sie einen ersten praxisnahen Einblick in die Methode des Familienstellens. Gemeinsam erkunden wir die theoretischen Grundlagen, typische Dynamiken in Familiensystemen sowie den Ablauf einer Aufstellung. Es wird erklärt, wie systemische Verstrickungen entstehen können – und wie durch das Stellvertretererleben und das achtsame Arbeiten im geschützten Rahmen neue Perspektiven und heilsame Impulse möglich werden.

Kursnummer 253-5114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
NEU: Canva-Workshop: Visuell starke Präsentation - ONLINE
Mi. 05.11.2025 10:00
Live Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: KI trifft PowerPoint: KI für Präsentationen - ONLINE
Mi. 15.10.2025 11:00
Live Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2763
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 15.12.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0279
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Künstliche Intelligenz im Büromanagement - ONLINE Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 07.08.2025 13:30
Live Online
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1* Highlights: - Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen - Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen - Optimierung des sprachlichen Ausdrucks - Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen - BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Keine Ermäßigung! Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252-1667
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Deutsch als Zweitsprache B1.1
Di. 23.09.2025 18:00
Freising

Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-211903-3 Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-291903-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-31200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
NEU: KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf - ONLINE
Mi. 12.11.2025 14:00
Live Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen, ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2765
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU: Yoga für Knie, Füße & Beinachse
Sa. 29.11.2025 10:00
Freising

Das Knie ist ein sehr sensibles Gelenk und reagiert auf Fehlbelastungen - besonders in Kombination mit Fußfehlstellungen, häufig mit Schmerz. In diesem Workshop arbeiten wir mit Faszientechniken, schulen unsere Wahrnehmung, betrachten unsere Beinachse, trainieren die Fuß- und Beinmuskulatur für muskuläre Balance und üben die passende Ausrichtung in einigen ausgewählten Asanas, damit Knie & Füße auch in der Yogastunde gesund bleiben. Der Workshop ist für AnfängerInnen und erfahrene Yogi/nis geeignet, ersetzt jedoch nicht den Gang zu Arzt, HeilpraktikerIn oder PhysiotherapeutIn.

Kursnummer 253-5458
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
NEU: Heart-Chaktra-Meditation von sanfter Bewegung hin zur Entspannung
Mi. 15.10.2025 17:45
Freising
von sanfter Bewegung hin zur Entspannung

Die Heart-Chakra-Meditation ist eine achtsame Aktiv-Meditation. Im Rhythmus zur Musik bewegst du dich erst sanft dann dynamischer werdend in die vier Himmelsrichtungen. Dabei immer in deiner Mitte zentriert, stellst du eine Verbindung zu deinem Herzen her. Das verbundene Atmen und die Hinwendung nach innen bewirkt ein Bewusstwerden und Achtsamkeit für dein Herzzentrum. Im Sitzen kannst du der Musik lauschen, der Bewegung nachspüren oder dich einfach mit deinem Herzensraum verbinden und abschließend im Liegen bei den Klängen der Klangschalen zur Ruhe kommen, Körper, Geist und Seele entspannen und dein DaSein genießen. Im Dreiklang von Bewegen-Spüren-Sein. Dein Gewinn: Blockierte Energie, angestaute Gefühle und Spannungen können sich lösen. Deine Gedanken kommen zur Ruhe. Du spürst die Lebensenergie wieder freier in dir fließen und es entsteht ein Raum für Frieden und Verbundenheit mit dir selber. Mehr und mehr entwickelst du Mitgefühl, Vertrauen, Liebe und Dankbarkeit dir selbst gegenüber, so kann mehr Freude, Leichtigkeit und Erfüllung in dein Leben kommen.

Kursnummer 253-5206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
NEU: Digitale Gesundheitswelt für digitale Anwender - ONLINE
Mo. 25.08.2025 09:00
Live Online

Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das digitale Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns? Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher. Kursinhalte: • verlässliche medizinische Informationen finden • elektronische Patientenakte (ePA) • Gesundheitskarte (eGK) • digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA) • mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices) • Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde • Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich Hinweis:Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Veranstaltungstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zeichnen – Zeigen – Karikatur - ONLINE Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Sa. 27.09.2025 18:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten
Was ist erlaubt in der Karikatur? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Kursleitung: Katja Brockmöller Ausführende vhs: vhs Straubing Zeichnen von Karikaturen – wie geht das und was ist dabei erlaubt? Laut Duden handelt es sich bei einer Karikatur um eine Zeichnung o. Ä., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Züge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der Lächerlichkeit preisgibt. Die Karikatur bietet den KünstlerInnen eine gute Möglichkeit, persönliche Meinung und/oder gesellschaftliche Kritik auf humorvolle Weise zu äußern. Doch hierbei gilt es auch einige Regeln zu beachten. In diesem 8-wöchigen Online-Kurs dreht sich alles um das Thema "Alles wird teurer". Behandelt wird das Themengebiet der Karikatur als Kunstform von A wie Ausdrucksvielfalt bis Z wie zeichentechnische Eigenheiten und begleitet Sie Schritt für Schritt hin zur Erstellung individueller freier Karikaturen. Entfliehen Sie Ihrem Alltag mit lustigen Karikaturen. Konkreter inhaltlicher Ablauf: - 1. Termin: Mit Linie und Farbe eine Geschichte erzählen - 2. Termin: Der Einkaufswagen und die Einkaufstüte in der Karikatur - 3. Termin: Kopf und Gesichtsausdruck - 4. Termin: Das Zeichenprogramm sketchbook und Karikaturenapp - 5. Termin: Körperproportionen und Bewegung - 6. Termin: Wiedererkennungsmerkmale: Kleidung und Attribute - 7. Termin: Text und Zeichnung/Karikatur - 8. Termin: Drei Bilder eine Geschichte Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Wiedereinsteiger geeignet. Bitte halten Sie folgende Materialien bereit: Glas mit Wasser, Aquarellpapier, wasservermalbare Farben, Bleistift, Pinsel (mittlere Größe ca. 4-6), schwarzen Fineliner Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 253-6396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
NEU: Sprossenparty & YingYang-Rolls
Mi. 26.11.2025 18:00
Freising

Gemeinsam schaffen wir kulinarische Geschmackserlebnisse und essbare Kunstwerke mit Sprossen und Mikrogrün. Für die Zubereitung unserer essbaren Kunstwerke stehen diese bereits vorgezogen zur Verfügung. Dieses wertvolle Powerfood mit High-Vibe-Faktor sättigt und schenkt jede Menge Energie für den Tag und sind ein prima Proviant für Schule und Beruf. Beim gemeinsamen Genuss in gibt es wertvolles Wissen und Tipps, wie die Anzucht von Sprossen und Mikrogrün zu Hause gelingt.

Kursnummer 253-0900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 06.10.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0270
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Kakaozeremonie zur Weihnachtszeit
Sa. 20.12.2025 10:00
Freising

Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in den zeremoniellen Gebrauch von Rohkakao. Anschließend stimmen wir uns ein, gehen in die Verbindung mit den Naturkräften, um alle hektischen, stressbeladenen Energien & Erwartungshaltungen gehen zu lassen und begeben uns auf eine innere Reise, um wieder mehr Kontakt zu unseren Herzensqualitäten zu finden und beenden mit einem Neumond-Ritual. Lasst uns also zusammen feiern! Kakaozeremonien werden seit alters her in der mittel- und südamerikanischen Kultur, der Heimat der Kakaopflanze, verwendet, um tiefer in unser Inneres zu tauchen sowie mehr in Kontakt mit unseren Herzenskräften zu kommen. Zudem steckt Rohkakao voller wertvoller Nährstoffe für den physischen Körper. Eine "Kakaozeremonie" ist der ursprüngliche, rituelle Gebrauch einer alten, nicht kommerziell genutzen Kakaosorte aus kleinen, lokalen Kooperationen mit wertschätzenden Bedingungen für die Kakaobauern und beinhaltet eine Zeremonie mit einer Intention, der Verbindung mit dem Spirit der Kakaopflanze, dem Genuss von gewürztem zeremoniellem Rohkakao. Ritualkakao enthält neben wertvollen Nährstoffen wie Antioxidantien, Magnesium, Theobromin uvm. auch Koffein, dies gilt es für Koffein empfindliche Personen zu beachten. Deshalb eignen sich Kakaozeremonien eher weniger für den späten Abend. Selbstverständlich kann jede TN/in auch spontan entscheiden, ob sie Kakao oder alternativ Kräutertee trinken möchte. Für ein möglichst tiefgehendes Erlebnis gibt es folgende Empfehlungen: Bitte 24 Std. vor der Zeremonie keine bewusstseinsverändernden Stoffe/Alkohol einnehmen und für bestmögliche Wirkung am Tag der Zeremonie auf Kaffee und tierische Milchprodukte verzichten - beides behindert die Theobrominaufnahme im Körper. Ein leichtes Hungergefühl hingegen verbessert die Theobrominaufnahme, deshalb am besten nur ein leichtes Frühstück, wie z.B. etwas Obst zu sich nehmen – oder das Frühstück ganz streichen.

Kursnummer 253-5240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
NEU: Italienisch für die Reise - AnfängerInnen mit Vorkenntnissen ab Lektion 1
Mi. 12.11.2025 09:00
Freising
ab Lektion 1

Endlich ist es soweit und die Reise ins sonnige Italien steht vor der Tür. Also starten Sie mit uns die ersten Vorbereitungen! In diesem Kurs werden wir typische Alltagssituationen durchspielen und uns auf die kommunikative Kompetenz konzentrieren. Die Anwendung der wichtigsten Grammatikregeln kommt auch nicht zu kurz. Dieser Kurs ist für AnfängerInnen mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A1 geeignet. Lehrbuch: Viva le vacanze! Neu, ISBN 978-3-19-217243-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-38071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
NEU: Silver Surfer: Sicher und informiert – nützliche smarte Apps
Mi. 12.11.2025 14:30
Freising

Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone ist sehr wichtig. Wir sprechen über das Erkennen gängiger Betrugsversuche (Phishing-Nachrichten etc.), die Bedeutung von App-Berechtigungen und wie man diese verwaltet. Abschließend stellen wir weitere potenziell nützliche Apps mit "smarten" Funktionen vor und beantworten offene Fragen. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Hase, Fuchs und Reh Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren
Do. 13.11.2025 15:00
Freising
Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren

In diesem Kurs betrachten wir erst einmal viele Tiere - fast wie im Zoo! Unser Lieblingstier werden wir dann aus Ton formen und bemalen. Was wird wohl dein Lieblingstier sein? KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
NEU: Human Design verstehen – Klarheit über dich selbst gewinnen - ONLINE Einführung in Typ, Strategie und Autorität
Mi. 03.12.2025 18:30
Live Online
Einführung in Typ, Strategie und Autorität

Human Design ist ein Persönlichkeitsmodell, das verschiedene Systeme – u. a. Astrologie und Persönlichkeitspsychologie – miteinander verbindet. Es basiert auf Geburtsdaten und ermöglicht eine individuelle Analyse von Stärken, Potenzialen und Entscheidungsstrategien. In diesem eineinhalbstündigen Online-Impuls erhalten die Teilnehmenden eine verständliche Einführung in das Modell, lernen die fünf Grundtypen kennen und erfahren, wie Human Design helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und bewusster Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, Impulse für mehr Klarheit im Umgang mit sich selbst zu geben – als Grundlage für persönliche Weiterentwicklung, innere Stabilität und authentisches Handeln im Alltag.

Kursnummer 253-5236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Neu: Sauerkrautparty & Sprossen
Di. 21.10.2025 18:00
Freising

Uraltes Wissen -  neu entdeckt, um Lebensmittel haltbar, bekömmlicher und vor allem nährstoffreicher zu machen. Dies geschieht durch die Potenzierung von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen während des Fermentationsprozesses. Verdauungs- und Darmprobleme ade durch den Abbau von Gluten, Lactose, Fructose, Cholesterin und Zucker aus Kohlenhydraten. Längst ist bekannt, dass Fast Food und Industrienahrung der langfristigen Gesundheit nicht dienlich sind. Zunächst erfahren Sie, wie man das frischeste Superfood der Welt, also Sprossen & Microgreens ganz leicht selbst auf der Fensterbank ziehen kann. Anschließend stelle ich Ihnen die vielfältige Welt der Fermentation vor. Der praktische Einstieg gelingt uns am besten mit klassischen Sauerkraut im eigenen Saft, je nach Geschmack mit Karotten, geriebenem Apfel, golden Kurkuma oder scharfes Curtido & Gewürzkombis. Gern auch die Variante "Rose" mit Rotkraut oder Roter Beete. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Kursnummer 253-0840
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
NEU: Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache
Sa. 08.11.2025 10:00
Freising
Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Tag mit dem Fluss der Worte. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise, um zu erleben, wie sich spannende Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder erzählende journalistische Texte wie Blogs oder Features machen. Oder einfach besser schreiben wollen.

Kursnummer 253-6150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
NEU: Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?- ONLINE
Mi. 12.11.2025 19:00
Live Online

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 253-0154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Vogelschlag an Glasfassaden
Mi. 03.09.2025 19:30
Freising

Jährlich sterben mehr als hundert Millionen Vögel in Deutschland an einer Glasscheibe - das ist jeder zehnte Vogel. In dem Vortrag werden die Ursachen von Vogelschlag an Glas erläutert und wirksame Lösungen anhand praktischer Beispiele erläutert. Der Referent Dr. Peter Stimmler ist Leiter des LBV- Projektes "Unsichtbares sichtbar machen - Reduzierung von Vogelschlag an Glas". Referent: Dr. Peter Stimmler, LBV Hilpoltstein Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 253-0460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Indisch-vegetarische Küche
Sa. 04.10.2025 18:00
Freising

Die indische Küche umfasst viele unterschiedliche regionale Gerichte und Kochstile, die vom Himalaya bis zur Südspitze Indiens reichen. Charakteristisch für die Küche des gesamten Subkontinents sind Currys und die Verwendung zahlreicher Gewürze. Heute werden wir selbst den traditionellen indischen Käse (Paneer) herstellen. Gemeinsam kochen wir Onion bhaji, Paneer Jalfrezi, Baingan Bhartha(Auberginen Gericht), Basmatireis, Naan und den Klassische Mango Lassi.

Kursnummer 253-0815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
NEU: Improtheater Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Mi. 22.10.2025 18:30
Freising
Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Wer gerne einmal in verschiedenste Rollen schlüpfen möchte, ohne Texte zu lernen, ist beim Improtheater genau richtig. Im Vordergrund steht der Spaß, nebenbei wird aber auch die Spontanität und Schlagfertigkeit trainiert. Wer sich nicht sicher ist, ob dies das richtige ist, hat in Kurs 253-6130 die Gelegenheit, es einmal auszuprobieren.

Kursnummer 253-6132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Alcohol-Inks - Entdecke deine neue Kreativität Einführungskurs mit alcoholINKS
Sa. 20.09.2025 10:00
Freising
Einführungskurs mit alcoholINKS

Du liebst es experimentell zu arbeiten? Du kennst die Alkohol-basierten Tinten noch nicht? Dann bist du in diesem Einführungskurs genau richtig. Hier erfährst du alles Wissenswerte um das Arbeiten mit diesem doch recht jungen Malmedium. Wir werden natürlich neben den ganzen Basics der Techniken und Materialkunde auch selbst das erste abstrakte / semiabstrakte Kunstwerk erstellen und staunen, wie sehr es Freude bereitet, mit diesen Farben zu malen. Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an kreative Köpfe, die ihren künstlerischen Horizont erweitern wollen. Aufbauend gibt es weitere Kurse. Alle Materialien werden von der Kursleitung gestellt.

Kursnummer 253-6330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU: Atem trifft Klang – eine Reise nach innen
Fr. 17.10.2025 16:00
Freising

Erlebe die transformative Kraft deines Atems in Verbindung mit live gespielten Klanginstrumenten – eine Session, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Zuerst verbindest du dich mit deiner persönlichen Intention. Und während du bewusst tief und verbunden atmest, begleiten dich sanfte Klänge von Klangschalen, Gongs und anderen intuitiv gespielten Instrumenten. Die Schwingungen und dein Atem durchdringen jede Zelle deines Körpers und laden dich ein, dich wahrzunehmen, Spannungen zu lösen und tief loszulassen. Gewinne Erkenntnisse und heile dabei. Lass dich tragen vom Rhythmus deines Atems und den heilenden Klängen – und finde zurück zu dir selbst. Darauf kannst du dich freuen: Geführte Atemtechniken zur Aktivierung und Entspannung Live-Klänge, die intuitiv auf die Energie im Raum abgestimmt werden Einen geschützten Raum für deinen Prozess Tiefe Entspannung, innere Weite und neue Lebenskraft Komm, wie du bist. Atme. Spüre. Sei. ERLEBE, wie Klang und Atem dich neu ausrichten. Keine Vorkenntnisse nötig. Hinweis: NICHT geeignet für Schwangere, Herzprobleme, Epilepsie, starker Bluthochdruck, klinische Psychosen und Angststörungen, Schizophrenie, Manie, Bipolare Störung, Borderline Syndrom, Schizo-affektive Störung

Kursnummer 253-5219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
NEU: Die Naturapotheke – Natürliche Produkte selbst herstellen
Mo. 24.11.2025 18:00
Freising

In diesem Workshop stellst Du eigene Produkte wie Salben, Tinkturen oder Oxymele her – und weißt genau, was darin steckt. Gleichzeitig leistest Du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir beschäftigen uns mit natürlichen Inhaltsstoffen, verantwortungsvollem Ressourcenumgang und den ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen. Du lernst, welche Kräuter sich wofür eignen, wie man sie sinnvoll nutzt und nachhaltig erntet. Auch das umweltfreundliche Verpacken der Produkte ist Teil des Kurses. Am Ende nimmst Du Deine selbst hergestellten Naturheilmittel mit nach Hause. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Hausapotheke mit pflanzlichen Alternativen bereichern möchten. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
NEU: Russisch A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Do. 02.10.2025 18:00
Freising
ab Lektion 1

Eine neue Sprache und dazu eine ungewohnte Schrift zu lernen, erscheint auf den ersten Blick als eine schwer lösbare Aufgabe. Nur Mut! In diesem Anfängerkurs lernen wir schrittweise das russische Alphabet in Druck- und Schreibschrift. Gleichzeitig wird großer Wert auf einfache Dialoge zu Alltagssituationen gelegt. Um beim Lernen Spaß zu haben, werden wir mit Hilfe verschiedener Spielmaterialien (Memory-Kärtchen, Domino, Würfelspiele usw.) Wortschatz und Grammatik einüben. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Otlitschno! aktuell A1, Der Russischkurs ISBN 978-3-19-204477-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 253-44003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Loading...