Skip to main content
40 Kurse

Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit

Grundsätzlich sind alle Minderjährigen, ohne Rücksicht auf ihre körperliche, geistige und seelische Entwicklung, aufsichtsbedürftig. Die Aufsichtsbedürftigkeit Minderjähriger endet unabhängig von der individuellen Entwicklung mit Vollendung des 17. Lebensjahres. Zu unterscheiden sind die gesetzliche Aufsichtspflicht kraft ausdrücklicher gesetzlicher Bestimmungen, wie insbesondere die der Eltern gemäß § 1631 BGB, und die Aufsichtspflicht durch vertragliche Übernahme. In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher "Aufsichtsvertrag" kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen des Veranstaltungsangebots beschränkt.

Junge vhs & Familie

Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit

Grundsätzlich sind alle Minderjährigen, ohne Rücksicht auf ihre körperliche, geistige und seelische Entwicklung, aufsichtsbedürftig. Die Aufsichtsbedürftigkeit Minderjähriger endet unabhängig von der individuellen Entwicklung mit Vollendung des 17. Lebensjahres. Zu unterscheiden sind die gesetzliche Aufsichtspflicht kraft ausdrücklicher gesetzlicher Bestimmungen, wie insbesondere die der Eltern gemäß § 1631 BGB, und die Aufsichtspflicht durch vertragliche Übernahme. In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher "Aufsichtsvertrag" kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen des Veranstaltungsangebots beschränkt.

Loading...
Zusatzkurs: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mo. 28.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Di. 29.04.2025 13:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Geschenk zum Mutter- oder Vatertag Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 30.04.2025 15:00
Freising
Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren

Wir töpfern gemeinsam eine Überraschung, mit der wir unserer Mutter oder unserem Vater sicher Freude bereiten werden! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 251-6566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Sommertop
Mi. 30.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein Sommertop (ärmelloses Oberteil mit Trägern). Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0729
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Russisch für Kinder (4-6 Jahre) mit Vorkenntnissen
Sa. 03.05.2025 11:00
Freising

Es ist doch schön und bereichernd, wenn man als Kind mit zwei Sprachen aufwächst. Doch Kinder vergessen sehr schnell die Muttersprache, wenn sie in einem anderen Land aufwachsen. Wollen wir gemeinsam versuchen, die noch vorhandene Erinnerung an der Muttersprache aufzufrischen und die Kenntnisse zu erweitern? Mit Spiel und Musik werden wir bestimmt viel Spaß beim Russisch lernen haben. Das Lehrmaterial wird den Kindern von der Lehrerin ausgehändigt. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 252-44055
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mo. 05.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0653
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Clever organisiert - Mit Struktur alles im Griff
Mo. 05.05.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Der schnelllebige Alltag in Arbeit und Familie erzeugt oft ein Gefühl der Unsicherheit, nicht mehr alles zu überblicken und Wichtiges zu vergessen. In diesem Workshop lernen Sie, mit dem Einsatz von grafischen Mitteln die Aufgaben zu sammeln, zu priorisieren und die konkreten Ergebnisse zu bestimmen. Damit nichts vergessen wird, wird alles in kleine, übersichtliche Schritte aufgeteilt. Diagramme oder Mind Mapping machen die Strukturierung und Ergebnisorientierung leicht und Sie schaffen es, nachhaltig das Steuer in der Hand zu behalten. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Di. 06.05.2025 13:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0654
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Introduction to Chinese Painting (in English)
Di. 06.05.2025 14:00
Freising

This workshop will be conducted mainly in English. Unleash your inner artist with our captivating Chinese art workshops! Learn the basic techniques of using Chinese ink, paints and brushes to create your own masterpiece on beautifully framed Xuan paper cards, scrolls, and Chinese fans. Immerse yourself in the beauty of painting flowers, plants, fruits, small animals, and landscapes, and bring home unique pieces of your artwork! This course is designed to deepen your appreciation of Chinese art and enhance your joy in creating. I'm particularly fond of the saying by American painter Bob Ross: "We don't make mistakes, just happy little accidents." I hope you'll find this spirit inspiring as we explore Chinese art together. :) Suitable for beginners aged 13 and over. Art Materials provided by the teacher - each student will receive: - a blank framed Xuan paper card - a blank scroll - a blank fan (we will paint on both sides) - six sheets of practice Xuan paper - three Chinese brushes (small, medium, large) Shared materials during the workshops: - three boxes of Chinese paints - one bottle of ink - a small box of seal paste - a Chinese seal lent by the teacher (free of charge, but must be returned after use.) Extra paints, ink, or Xuan paper will be purchased if any run out during the workshops. The total cost for these supplies is approximately €35 per student, based on ten participants. The cost and the number of practice Xuan paper sheets may vary depending on the exact number of participants. Join us and unlock the beauty of Chinese painting — let your artistic spirit soar!

Kursnummer 252-6358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Lehrkraft: Hong He
Zusatzkurs: Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Sommertop
Mi. 07.05.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein Sommertop (ärmelloses Oberteil mit Trägern). Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0729
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Do. 08.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0650
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Kinder-Nähworkshop (8-12 Jahre) - T-Shirt
Fr. 09.05.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein sommerliches T-Shirt aus Jersey. Der Kurs eignet sich nur für Kinder mit Vorerfahrungen im Nähen. Der Stoff muss bis zum 25.04.2025 bei Almar oder Herzensliab in Freising gekauft und dort hinterlegt werden. Die Lehrkraft holt den Stoff dort ab und schneidet ihn im Vorfeld zu, so dass im Kurs direkt mit dem Nähen begonnen werden kann. Einkaufsliste für deinen Stoffkauf: 90 x 140 cm Jersey, 10 cm farblich passendes Bündchen, 1 Qualitätsnähgarn (Gütermann, Mettler). Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – stellen wir euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. Hinweis: Dieser Kurs findet in einer Kleinstgruppe von maximal 3 Kindern statt, so dass jedes Kind individuell betreut werden kann! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Danke Mama! (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 10.05.2025 10:00
Freising

Du möchtest deiner Mama etwas Besonderes schenken und mit liebevollen, selbstgemachten Geschenken eine Freude machen. Dann freue ich mich wenn wir gemeinsam einen Schoko-Tassenkuchen backen und mit einer Pistaziencreme und Beeren verzieren. Wir werden Äpfel in Scheiben schneiden, mit Schokolade glasieren und mit Nüssen dekorieren. Eine Blume am Stiel aus Tomaten mit Mozzarella mit Basilikum werden wir gestalten, dazu passend herzhafte Pesto-Blätterteig Herzerl backen. Was auch nicht fehlen darf, ist ein vitaminreicher Fruchtaufstrich. Zum Abschluss werden wir noch gemeinsam eine Tomatenbutter mit einem frischgebackenen Toast genießen und einer köstlichen Erdbeerlimo. KEINE ERMÄßIGUNG

Kursnummer 252-0809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Lehrkraft: Nicole Kalbus
NEU: KI macht Schule: Bilder und Präsentationen mit KI-Tools erstellen - ONLINE
Sa. 10.05.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising Bei dieser Veranstaltung lernst du, wie du beeindruckende Präsentationen und visuelle Inhalte kreativ erstellst und gestaltest – alles dank moderner KI-Tools. In diesem Kurs erfährst du, wie du deine Ideen durch professionelle Visualisierungen überzeugend in Szene setzt. Dabei werden auch ethische Überlegungen besprochen, wie KI-Tools sinnvoll und verantwortungsbewusst eingesetzt werden können, um deine Präsentationen zu bereichern und gleichzeitig deine eigene Kreativität zu fördern. Erfahre, wie KI-generierte Inhalte gekennzeichnet werden können. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2773
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mo. 12.05.2025 09:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0651
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mi. 14.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Bilder gestalten wie große Künstler für Kinder von 6 bis 10 Jahre
Mi. 14.05.2025 15:00
Freising
für Kinder von 6 bis 10 Jahre

Wir werden an jedem Termin ein Kunstwerk betrachten. Dazu gestalten wir dann selbst Bilder in verschiedenen Techniken unter individueller Anleitung. Es sind Kinder mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Hinweis: Material wird gestellt Materialkosten von 5 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 252-6370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
NEU: Nix wie raus - Feuer (3-6 Jahre mit Elternteil)
Fr. 16.05.2025 15:00
Nandlstadt

Zeit mit den Kindern zu verbringen ist für viele ein Geschenk. Wir möchten mit "Nix wie Raus" einen Rahmen für Eltern mit Kindern schaffen, gemeinsam draußen zu sein, auf Erkundungstour zu gehen und die Schätze der Natur zu entdecken. Unsere Treffen sind thematisch unterschiedlich gestaltet, so dass für Jeden etwas dabei ist. Ob Entdecker, Spielkind, kreative Seele oder Beobachter. Gemeinsam verbringen wir eine erlebnisreiche Zeit draußen in der Natur. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0641
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
NEU: Kinder-Nähworkshop (8-12 Jahre) - Stoffschlange (Nähvorkenntnisse erforderlich)
Fr. 16.05.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir eine Stoffschlange. Du solltest bereits erste Näherfahrungen haben und mit deiner Nähmaschine vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt und mit der Kursgebühr abgebucht. Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – stellen wir euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: HorseSpeak - Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 17.05.2025 09:30
Nandlstadt

Wie schön wäre es, wenn wir die Sprache der Pferde verstehen könnten? Wenn wir ihre Gefühle und ihre Meinung zu dem, was wir mit ihnen zusammen tun wollen, mit einbeziehen könnten? Wenn wir mit ihnen in ihrer eigenen Sprache kommunizieren zu könnten? Es ist keine Wunschvorstellung! HORSESPEAK® nach Sharon Wilsie gibt uns die Möglichkeit, die Körpersprache der Pferde zu „hören“ und mit unserer eigenen Körpersprache „sprechen“ zu lernen. Eine gemeinsame Sprache zu haben, eröffnet eine ganz neue Ebene in Beziehung und Umgang mit Pferden. Gemeinsam entdecken wir unsere Welt aus der Perspektive der Pferde und tauchen ein in die Sprache der Pferde. Wir beobachten, was sie sich in der Herde zu sagen haben und lernen die ersten Vokabeln in ihrer Sprache. Keine Vorerfahrung notwendig. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0642
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
NEU: Expedition Natur - Wiese (5-12 Jahre)
Sa. 17.05.2025 10:00
Nandlstadt

Nix wie raus in die Natur, denn hier gibt es viel zu entdecken! Gemeinsam mit unseren Ponys gehen wir auf Expedition und erkunden unsere Gärtnerei und die umliegenden Wiesen und Wälder ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0640
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mo. 19.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0656
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Clever organisiert - Selbstorganisation mit Kanban
Mo. 19.05.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Wie kann ich meine Arbeit, die Aufgaben unserer Familie oder unseres Teams verlässlich und transparent digital organisieren und nicht zu viel auf einmal anzufangen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie all ihre Aufgaben mithilfe der Kanban-Methode digital organisieren können. Zum Abschluss dieses Moduls können Sie die Grundprinzipien und Vorteile der Kanban-Methode erklären, ein digitales Kanban-Board erstellen und Aufgaben effektiv zu priorisieren und die Kanban-Praktiken in Ihren Alltag zu integrieren. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele und üben in digitalen Tools wie Trello. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2051
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 23.05.2025 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. KEINE ERMÄSSIGUNG Die Kursgebühr enthält die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 252-6720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
NEU: Clever organisiert - Effektive Kommunikation
Mo. 26.05.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Die Kommunikationswege des Alltags sind mit Social Media, Apps und Handy vielfältig geworden. Es ist schwer, alles im Überblick zu behalten. Das Modul setzt sich systematisch mit den Kommunikationszielen und Kanälen (E-Mail, Messenger, Gruppen) auseinander und bietet die Möglichkeit, Ihre Kommunikation übersichtlich und effizient zu organisieren. Wir erarbeiten gemeinsam individuelle Strategien zur Stressvermeidung und klaren Grenzsetzung. Sie lernen, Kommunikationskanäle effektiv zu nutzen und "Nein" zu sagen, ohne Schuldgefühle zu haben. Nach dem Workshop kommunizieren Sie effizienter, setzen klare Prioritäten und gewinnen wertvolle Zeit zurück. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: KI macht Schule: Internetrecherche mit KI optimieren - ONLINE
Sa. 31.05.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising Finde schneller die besten Quellen für deine Arbeiten! In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du KI-Tools einsetzt, um relevante und hochwertige Informationen effizient zu recherchieren und präzise Quellenangaben zu erstellen. Dabei besprechen wir auch, wie du KI ethisch korrekt in der Recherche nutzt und welche Vorgehensweisen du vermeiden solltest, um wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten. Ob für Hausarbeiten, Referate oder Projekte – mit KI machst du deine Recherche schneller und fundierter, ohne den ethischen Rahmen zu verlassen. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2774
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Clever organisiert - Effektives Stakeholdermanagement
Mo. 02.06.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Der Umgang mit den Anforderungen von Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, erfordert Geschick. Doch wussten Sie, dass dieselben Stakeholder-Prinzipien auch im Familienalltag anwendbar sind? Das Modul zeigt praktische Übungen, wie Sie Erwartungen, Einfluss und Bedürfnisse aller Beteiligten systematisch erfassen – sei es im Projektteam oder bei der Familienplanung. Sie lernen, mit einfachen Mapping-Tools Prioritäten zu setzen und Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die in beiden Welten funktionieren. Wir wenden diese Methoden direkt auf Ihre persönlichen Herausforderungen an. Nach dem Workshop nutzen Sie die Kraft des Stakeholdermanagements, um Konflikte zu reduzieren und Zusammenarbeit zu verbessern – beruflich wie privat! Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mi. 04.06.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0654
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Blumenkranz Kopfschmuck (inkl. Fotoshooting) Eltern und 1 Kind 3 - 10 J
Sa. 07.06.2025 14:00
Nandlstadt
Eltern und 1 Kind 3 - 10 J

Die Natur hält viele Schätze bereit. Vor allem im Sommer leuchten viele Blühpflanzen in den verschiedensten Farben. Gemeinsam möchten wir ein paar Blumen und Kräuter kennen lernen und daraus bunte Kränze flechten.So schön geschmückt gibt`s schließlich noch ein Fotoshooting und individuelle Fotos als Erinnerung. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0762
NEU: Kreativwerkstatt mit dem Pferd - Foto mit deinem Lieblingspferd
Sa. 07.06.2025 17:00
Nandlstadt

Du wolltest schon immer ein gelungenes Bild mit dir und deinem Lieblingspony? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam schmücken wir die Pferde und verschönern auch dein Outfit mit verschiedenen (Natur-) Materialien. Beim anschließenden Fotoshooting kannst du dich mit deinem vierbeinigem Liebling in Szene setzen und euch von eurer besten Seite zeigen. Anschließend wählen wir drei Fotos aus, die wir euch nach der Bearbeitung per Mail zusenden. Altersoffen (Kinder ab 4 Jahren - gerne in Begleitung der Eltern, ab 6 Jahren ohne Eltern) KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0761
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 20.06.2025 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. KEINE ERMÄSSIGUNG Die Kursgebühr enthält die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 252-6722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Selbstbehauptungskurs Bambini „Einfach Stark“ (1. und 2. Klasse)
Sa. 21.06.2025 10:00
Freising
(1. und 2. Klasse)

Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche ist inzwischen Opfer von überfordernden Konfliktsituationen, (Cyber-) Mobbing oder sogar Gewalt. Mit diesem Training, nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis"® aus der Praxis für die Praxis, lernen Kinder damit umzugehen! Für mehr Sicherheit und für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft! Mit interaktiven und mit einfachen Übungen erarbeiten wir Strategien, um Konflikte gewaltfrei zu lösen. Wir lernen: -Die richtige Körperhaltung, um mutig zu wirken -Was wir tun können, wenn wir beleidigt werden oder uns etwas weggenommen wird -Wie wir richtig Hilfe holen -Wie wir klar und deutlich kommunizieren, um ernst genommen zu werden Ernste Themen aber mit Spaß und Leichtigkeit vermittelt! Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu. Hinweis: Der Kurs wird mit einem Online Elternabend ergänzt, der Termin folgt separat per E-Mail.Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR

Kursnummer 252-0350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Selbstbehauptungskurs Kids "Einfach Stark" (3. und 4. Klasse)
Sa. 21.06.2025 13:00
Freising

Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche ist inzwischen Opfer von überfordernden Konfliktsituationen, (Cyber-) Mobbing oder sogar Gewalt. Mit diesem Training, aus der Praxis für die Praxis, lernen Kinder damit umzugehen. Für mehr Sicherheit und für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft! Mit interaktiven und mit einfachen Übungen erarbeiten wir Strategien, um Konflikte wie Beleidigungen, Provokationen, Schubsen, Hauen oder Gewaltandrohung gewaltfrei zu lösen. Zusätzlich lernen wir: -Mehr Klarheit für unsere Kommunikation -Dinge, die uns schwerfallen, mit hoher Energie zu meistern -Unsere Gefühle sowie die der Mitmenschen einzuordnen -Aus der Opfer- bzw. Täterrolle zukommen Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu. Hinweis: Die Veranstaltung wird im Anschluss bei Interesse durch einen Online-Elternabend ergänzt. Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. KEINE ERMÄSSIGUNG!Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR

Kursnummer 252-0352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Clever organisiert - Ergebnissicherheit bei Veränderungen
Mo. 07.07.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Nur allzu schnell werden unsere Pläne über den Haufen geworfen. Bedingungen und Wünsche ändern sich – beruflich wie privat. Kennen Sie die Herausforderung, trotzdem verlässliche Resultate zu erzielen?Das Modul vermittelt Ihnen, wie Sie mit iterativer Planung einerseits zuverlässig konkrete Ergebnisse erreichen und anderseits notwendige Anpassungen so gestalten können, dass sie von allen Beteiligten mitgetragen werden.In praxisnahen Übungen erlernen Sie Techniken der agilen Planung, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können – vom Projektmanagement bis zur Familienorganisation. Sie entwickeln die Fähigkeit, klare Teilziele zu definieren und gleichzeitig flexibel auf veränderte Umstände zu reagieren. Sie erlernen souveräner durch Veränderungen zu navigieren und erreichen Ihre Ziele – trotz ständig wechselnder Anforderungen! Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2054
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 11.07.2025 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Stadt Freising im Rahmen der „Zehntelsekunde - Wochen der Vielfalt“ angeboten. Anmeldung möglich ab Mai. Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. Die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst, sind bei dieser Veranstaltung mit enthalten. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 252-6724
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Sommerparty in der Küche (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 12.07.2025 10:00
Freising

Lust auf eine kunterbunte Sommerparty mit Freunden und kleine Leckereien? Dann schnapp dir deine Schürze und komm zum Kurs. Wir zaubern herzhafte und süße Kleinigkeiten, die du ratz-fatz für deine Freunde zubereiten kannst. Freu dich auf Mini Quiches, Brokkoli-Käse Nuggets und Parmesan-Gemüse Chips. Natürlich kommt auch Süßes nicht zu kurz. Mini-Amerikaner, Cupcakes im Waffelbecher mit Himbeer- und Zitronentopping und sommerliche Fruchtcocktails.

Kursnummer 252-0919
Mondritt Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Sa. 12.07.2025 20:30
Nandlstadt

Ein Ausritt im hellen Schein des Mondes kann für uns ein einzigartiges, mystisches Erlebnis werden. Dazu möchten wir Dich herzlich einladen. Gemeinsam stimmen wir uns mit einer Traumreise auf den bevorstehenden Ausritt ein. Wir nutzen die Ruhe der Nacht, um zu uns zu kommen, den Moment mit dem Partner Pferd intensiv zu genießen und in einen Zustand inneren Friedens zu gelangen. Eine meditative Übung soll den Ausritt abschließen. Keine reiterlichen Vorkenntnisse nötig, da jeder Reiter eine/n HelferIn zur Hand bekommt (Bitte bei der Anmeldung reiterlichen Kenntnisstand und Gewicht angeben). Es kann passieren, dass der Mond wegen starker Wolkendecke nicht/ nur partiell sichtbar ist. Der Ritt entfällt jedoch nur bei Sturm oder Starkregen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0643
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 01.08.2025 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. KEINE ERMÄSSIGUNG Die Kursgebühr enthält die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 252-6726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Spielerische Reiterfahrung (FEBS®) in den Sommerferien (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Do. 28.08.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Spielerische Reiterfahrung (FEBS®) in den Sommerferien (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Do. 28.08.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern ( wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Loading...