
Kellerhals, Sabine Yogalehrerin
Sabine Savitri Kellerhals, geb. 1963 in Bad Reichenhall, wohnhaft in Taufkirchen bei München
Kennengelernt habe ich Yoga in meiner ersten Schwangerschaft 1985 während der Geburtsvorbereitung. Später begleitete mich Yoga durch zwei weitere Schwangerschaften und Rückbildungsphasen. 1997 begann ich mit meiner Yogalehrer Ausbildung, die ich bis heute weiterführe. Im Laufe der Jahre stellte sich mir die Frage, warum das was dem Einen guttut, für den Anderen noch lange nicht das Richtige ist und so landete ich bei Ayurveda.
Die Brasilianerin Dinah Rodrigues hat in jahrelanger Forschungsarbeit eine völlig neue Form des Yoga entwickelt, die den weiblichen Hormonhaushalt ausgleichen soll. Als äußerst positiver "Nebeneffekt" zeigte sich bei den betroffenen Frauen, dass sie deutlich mehr Energie gewannen, sich in ihrer Weiblichkeit gestärkt fühlten und dies dementsprechend auch ausstrahlten. Mit ihrem speziellen Yoga-Programm kann Dinah Rodrigues aber auch bei Problemen vor, in oder nach den Wechseljahren Erfolge verzeichnen oder wenn Frauen Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Hormon-Yoga kann helfen, die typischen Beschwerden von Frauen zu lindern, in vielen Fällen konnte sogar auf künstliche Hormone verzichtet werden. Darüber hinaus stärkt "Hormonyoga" aber auch ganz allgemein Vitalität und Gesundheit und erhöht die weibliche Ausstrahlung.
Kopfschmerzen und Migräne stehen häufig im Zusammenhang mit Stress, Verspannungen und dadurch entstandenen Fehlhaltungen. Yoga kann diesen Faktoren entgegenwirken, die äußere sowie die innere Haltung verbessern, kann Verspannungen lösen und die Stressresistenz erhöhen. Sie lernen sanfte Übungen aus der Yogatherapie. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps aus dem Ayurveda zur Vorbeugung und Selbsthilfe und zu Ayurveda Kräutern & Ölen. Dieser Workshop ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt oder HeilpraktikerIn.
Stress zeigt sich im Gesicht oft als unbewusste Verspannungen. Durch sanftes Streicheln mit ayurvedischem Gesichtsöl lösen sich diese und das Gesicht bekommt sein natürlich strahlendes Aussehen wieder. Nach einer Entspannungsübung zum Ankommen und Abschalten folgt das Erlernen der ayurvedischen Gesichtsmassage zur Selbstbehandlung. Mit einer Tasse Ayurveda-Tee endet der Abend. Bitte beachten: Teil der Massage ist eine Kopfmassage mit Öl.
Das Knie ist ein sehr sensibles Gelenk und reagiert auf Fehlbelastungen - besonders in Kombination mit Fußfehlstellungen, häufig mit Schmerz. In diesem Workshop arbeiten wir mit Faszientechniken, schulen unsere Wahrnehmung, betrachten unsere Beinachse, trainieren die Fuß- und Beinmuskulatur für muskuläre Balance und üben die passende Ausrichtung in einigen ausgewählten Asanas, damit Knie & Füße auch in der Yogastunde gesund bleiben. Der Workshop ist für AnfängerInnen und erfahrene Yogi/nis geeignet, ersetzt jedoch nicht den Gang zu Arzt, HeilpraktikerIn oder PhysiotherapeutIn.
Schultern, Nacken und Rücken sind besonders anfällig für Verspannungen. Fehlhaltungen sowie Überbelastungen psychischer und physischer Art können zu Verspannungen bis hin zu Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen) führen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Yoga können sich bestens eignen, um diese Partien zu lockern, weiteren Verspannungen vorzubeugen und die Funktionsfähigkeit von Muskeln, Bändern, Sehnen und Gelenken zu erhöhen. Teil des Workshops sind auch einfache Atem- und Entspannungsübungen und Meditationen, sowie eine kurze Betrachtung zum individuellen Umgang mit Stress.
Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in den zeremoniellen Gebrauch von Rohkakao. Anschließend stimmen wir uns ein, gehen in die Verbindung mit den Naturkräften, um alle hektischen, stressbeladenen Energien & Erwartungshaltungen gehen zu lassen und begeben uns auf eine innere Reise, um wieder mehr Kontakt zu unseren Herzensqualitäten zu finden und beenden mit einem Neumond-Ritual. Lasst uns also zusammen feiern! Kakaozeremonien werden seit alters her in der mittel- und südamerikanischen Kultur, der Heimat der Kakaopflanze, verwendet, um tiefer in unser Inneres zu tauchen sowie mehr in Kontakt mit unseren Herzenskräften zu kommen. Zudem steckt Rohkakao voller wertvoller Nährstoffe für den physischen Körper. Eine "Kakaozeremonie" ist der ursprüngliche, rituelle Gebrauch einer alten, nicht kommerziell genutzen Kakaosorte aus kleinen, lokalen Kooperationen mit wertschätzenden Bedingungen für die Kakaobauern und beinhaltet eine Zeremonie mit einer Intention, der Verbindung mit dem Spirit der Kakaopflanze, dem Genuss von gewürztem zeremoniellem Rohkakao. Ritualkakao enthält neben wertvollen Nährstoffen wie Antioxidantien, Magnesium, Theobromin uvm. auch Koffein, dies gilt es für Koffein empfindliche Personen zu beachten. Deshalb eignen sich Kakaozeremonien eher weniger für den späten Abend. Selbstverständlich kann jede TN/in auch spontan entscheiden, ob sie Kakao oder alternativ Kräutertee trinken möchte. Für ein möglichst tiefgehendes Erlebnis gibt es folgende Empfehlungen: Bitte 24 Std. vor der Zeremonie keine bewusstseinsverändernden Stoffe/Alkohol einnehmen und für bestmögliche Wirkung am Tag der Zeremonie auf Kaffee und tierische Milchprodukte verzichten - beides behindert die Theobrominaufnahme im Körper. Ein leichtes Hungergefühl hingegen verbessert die Theobrominaufnahme, deshalb am besten nur ein leichtes Frühstück, wie z.B. etwas Obst zu sich nehmen – oder das Frühstück ganz streichen.