Skip to main content
©

Jeske, Evelyn
staatl. zertifizierte Wald- und Kräuterpädagogin

Loading...
NEU: Fermentation mit Wildkräutern – Entdecke die Kunst des Fermentierens
Mo. 20.10.2025 18:00
Freising

Teilnehmende erlernen die traditionelle Technik der Fermentation mit Wildkräutern zur Herstellung gesunder, haltbarer Lebensmittel. Es geht um die Verknüpfung von Ernährung, Mikroorganismen, Umweltschutz und lokaler Selbstversorgung. Die Veranstaltung fördert einen bewussten Umgang mit industrieller Ernährung und zeigt alltagstaugliche Alternativen auf. Ziele: - Förderung gesunder, probiotischer Ernährung - Reduktion von Lebensmittelabfällen und CO₂-Emissionen - Integration nachhaltiger Praktiken in den Alltag Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten an.
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Räuchern und Tee von und mit Wildkräutern – Eine sinnliche Entdeckungsreise
Di. 11.11.2025 18:00
Freising

Der Workshop verbindet Tradition, Achtsamkeit und Naturwissen: Teilnehmende stellen eigene Räucherbündel her, trinken Wildkräutertee und reflektieren über die kulturellen, ökologischen und gesundheitlichen Bedeutungen des Räucherns. Es geht um nachhaltige Rituale für Wohlbefinden und die Stärkung persönlicher und kultureller Verbindung zur Natur. Ziele: - Kennenlernen traditioneller, nachhaltiger Räuchermethoden - Förderung von Achtsamkeit und Stressreduktion - Sensibilisierung für Biodiversität und Ressourcenbewusstsein Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0781
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten an.
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Die Naturapotheke – Natürliche Produkte selbst herstellen
Mo. 24.11.2025 18:00
Freising

Die Teilnehmer:innen lernen, wie man eigene Pflege- und Heilprodukte (z. B. Salben, Tinkturen, Oxymele) mit Wildkräutern herstellt. Dabei steht im Mittelpunkt, wie durch den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und nachhaltige Verpackung Gesundheit, Umweltschutz und Selbstversorgung gefördert werden können. Ziele: - Anwendung pflanzenbasierter Heilmethoden - Nachhaltige Nutzung und Ernte von Wildkräutern - Reflexion über Konsumverhalten und ökologische Verantwortung Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten an.
Lehrkraft: Evelyn Jeske
Loading...
zurück zur Übersicht