Skip to main content
©

vhsQuickSteps,

Loading...
NEU: MS Word & Outlook in der Geschäftskorrespondenz - ONLINE Modul I: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails
Di. 18.02.2025 10:30
Live Online
Modul I: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Innerhalb von Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz entscheidend durch die umfassende Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedarfe von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen hier den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letztere kann durch eine zielführende Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts – unter Verwendung des Word-Editors – optimiert werden. Als De-Facto-Standard kommen regelmäßig MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen diese sich funktional. Als mittlerweile äußerst effektiv erweist sich die wortschöpfende künstliche Intelligenz (KI) zur inhaltlichen Optimierung von Texten in Briefen und E-Mails. Im Sinne einer zuverlässigen virtuellen Schreibassistenz lassen sich mit ihr Ideen finden sowie zuverlässige Korrekturen durchführen. Highlights: • Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 • Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails • Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität • Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung • BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Ein ZOOM-Testaccount findet sich unter der Internetadresse: https://zoom.us/test KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: MS Word & Outlook in der Geschäftskorrespondenz - ONLINE Modul II: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine
Di. 25.02.2025 10:30
Live Online
Modul II: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven In der professionellen Kundenkommunikation sind personalisierte Briefe und E-Mails sehr bedeutsam. Das Sendungen-Register ermöglicht eine Bearbeitung der Korrespondenz „in Serie“ – mithilfe entsprechender Platzhalter. In den Möglichkeiten zum Erstellen und Versenden von Serienbriefen bzw. -mails ergänzen sich MS Word und Outlook aufgrund ihrer umfassenden Kompatibilität gegenseitig. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick. Highlights: • Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros • Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“ • Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung • Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement • BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet Teilnahmevoraussetzung: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: MS Excel zur effektiven Datenanalyse - ONLINE Power Query in der professionellen Anwendungspraxis
Di. 01.04.2025 10:30
Live Online
Power Query in der professionellen Anwendungspraxis

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Stichwort „Entity Relationship Model (ERM)“ – berücksichtigt werden. Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: • Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Laden oder Transformieren einzelner Tabellen • Import diverser Datenquellen mit Beziehungen • Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ • BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet Teilnahmevoraussetzung: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Content-Marketing mit der Canva Visual Suite - ONLINE Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 01.04.2025 18:30
Live Online
Online-Creative-Tool der Master Class

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Social-Media-Marketing mit Instagram - ONLINE Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 03.04.2025 18:30
Live Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Foku Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: MS Lists – effektives Informationstracking - ONLINE Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mi. 30.04.2025 13:30
Live Online
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: • Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen • Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ • Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen • Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows • BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Loading...
zurück zur Übersicht