
Weis, Uta Informatikerin
Uta Weis Dipl. Ing., hat seit 1989 Berufserfahrung in Software-Entwicklungsprojekten.
In den Rollen: Entwicklerin, Qualitätssichererin, Business Consultant, Projektleiterin
In den Branchen: Telekommunikation (Deutsche Telekom, Telcom South Africa), Automobilindustrie (VW, Audi, Mercedes)
Ich freue mich darauf, Ihnen einige interessante Einblicke zu geben und Ihnen zu zeigen, wie Sie die Welt der IT zu Ihrem Vorteil nutzen können
In unserer modernen Welt ist die Informationstechnologie allgegenwärtig, und es ist wichtig zu verstehen, dass wir alle, unabhängig von unserem Hintergrund, mit IT arbeiten müssen. Doch keine Sorge, man muss kein IT-Experte sein, um von den Vorteilen der IT zu profitieren!
Als jemand, der sein ganzes Berufsleben in der IT verbracht hat, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie von einem grundlegenden Verständnis von IT-Konzepten und -Werkzeugen profitieren können, sei es in Ihrem persönlichen oder beruflichen Leben.
Ich freue mich darauf, Ihnen einige interessante Einblicke zu geben und Ihnen zu zeigen, wie Sie die Welt der IT zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Inhalte: • Was unterscheidet „Internet“ und „Web“? Was ist ein Browser? • Was ist eine URL? Wie erkenne ich sichere Webseiten? • Lesezeichen setzen, Tabs verwalten • Was ist die Cloud? • Wo liegen meine Dateien? Was ist privat, was ist geteilt? • Dateien „downloaden“ Übung: Lesezeichen setzen, sichere Seiten erkennen, Links verwenden, Dateien in Cloud hochladen und teilen, Dateien herunterladen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Inhalte: • Was ist eine Client-Server-Architektur? • Unterschied Desktop-App vs. Web-App • Apps auf Smartphone und Laptop • Zusammenspiel und Synchronisation meiner Endgeräte • Was ist ein Link? Übung: Web-App und Desktop-App im Vergleich nutzen; Link zu Datei erstellen und testen, Apps auf verschiedenen Endgeräten nutzen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Inhalte: • Was ist ein sicheres Passwort? • Passwortmanager im Alltag • Zwei-Faktor-Authentifizierung • Erkennen unsicherer Webseiten • Erkennen von Phishing-Mails Übung: Passwortmanager einrichten, echte vs. gefälschte E-Mails erkennen, Phishing-Versuche erkennen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.