Nachhaltig digital konsumieren
Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
Wie können wir in der digitalen Welt nachhaltig handeln? Die neue Onlinereihe „Nachhaltig digital konsumieren“ informiert VerbraucherInnen über Möglichkeiten und Grenzen eines verantwortungsbewussten digitalen Konsums. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Kompetenzen zu stärken, um neue Konsumformen sozial-ökologisch angemessen zu nutzen.
Das Konzept: Jede Veranstaltung bietet einen 20-minütigen Impulsvortrag, gefolgt von einem ExpertInneninterview (20 Minuten). Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Fragen und Themen in einer offenen Diskussionsrunde (20 Minuten) einzubringen. Ergänzend erhalten alle ein praxisnahes Handout sowie eine kurze Audiozusammenfassung der Inhalte.
Die Veranstaltungen finden zwischen dem 29. April 2025 und dem 22. Juli 2025 im zweiwöchigen Rhythmus online statt. Zu den einzelnen Veranstaltungen geht es hier.